Author: Mos-02
Schmerzvolle Erinnerung 20 Jahre nach Tschernobyl
Auch 20 Jahre danach ist der Schmerz so groß, dass Mykola Rjabuschkin sich der Tränen nicht erwehren kann. "Ich habe das alles durchlebt", sagt der 59 ...
Tschernobyl hat die UdSSR gesprengt
[von Pjotr Romanow] Es erwies sich, dass die Tschernobyl-Lüge für die UdSSR nicht minder todbringend war als die radioaktive Strahlung.
Auf den zwa ...
Russland setzt auf Ausbau der Kernenergie – Gabriel pocht auf Ausstieg
Zwanzig Jahre nach dem Reaktorunglück will Russland dem Ausbau der Kernenergie mehr Aufmerksamkeit widmen. "Wenn wir Energiesicherheit und eine stabil ...
Die wahren Folgen von Tschernobyl
In den verstrahlten Gebieten in der Ukraine und Weißrussland gewinnt die eigentliche Katastrophe erst jetzt zunehmend an Fahrt - immer mehr Menschen l ...
Anwohner gedenken Reaktorunglücks von Tschernobyl
Mit brennenden Kerzen und Nelken haben hunderte Menschen in der ukrainischen Stadt Slawutitsch der Reaktorkatastrophe im nahe gelegenen Tschernobyl vo ...
Das Tschernobyl-Unglück in der Wahrnehmung der Russen: 20 Jahre danach
Auch 20 Jahre nach dem Unfall im Atomkraftwerk Tschernobyl sehen ihn die meisten Russen (82 Prozent) als die schwerste technische Katastrophe des 20. ...
GUS-Appell an Weltgemeinschaft: Tschernobyl-Sarkophag muss gesichert werden
Die GUS-Staaten plädieren für eine zentrale Verwaltung des wissenschaftlich-technischen Potenzials und der Gelder der Weltgemeinschaft, um die Sicherh ...
Russland bietet Hilfe bei Sanierung des Tschernobyl-Sarkophags an
Russland hat seinem südwestlichen Nachbarn Ukraine Hilfe bei der Modernisierung des Tschernobyl-Sarkophags angeboten, erfuhr RIA Novosti aus einer Que ...
Russland muss Tschernobyl-Hilfen deutlich aufstocken
Einen Tag vor dem deutsch-russischen Wirtschaftsforum in Sibirien hat Bundesumweltminister Sigmar Gabriel (SPD) die russische Regierung dazu aufgerufe ...
Putin zeichnet Aufräumkräfte von Tschernobyl aus
Russlands Staatspräsident Wladimir Putin hat am Dienstag im Kreml den Liquidatoren der Folgen des Atomunfalls von Tschernobyl staatliche Auszeichnunge ...
Ukrainischer Präsident wirbt für neue Tschernobyl-Konferenz
Der ukrainische Präsident Viktor Juschtschenko hat sich für eine neue internationale Tschernobyl-Konferenz ausgesprochen. Die Geberländer sollten dabe ...
26.4.1986 Tschernobyl – Interview mit Prof. Nesterenko
Warum geht von Tschernobyl auch 20 Jahre nach dem SuperGau Gefahr aus?
Weil sich Radioaktivität nur langsam verringert. Die Strahlenbelastung von ...
Prof. Wassilij Borisowitsch Nesterenko, ein Portrait
Träger des Preises für öffentliches Wirken für Gerechtigkeit, Frieden und Bewahrung der Schöpfung« der Stiftung »Die Schwelle« (2005)
(auch bekannt a ...
Duma von Russland verabschiedet Resolution für Tschernobyl-Opfer
20 Jahre nach dem Reaktorunfall von Tschernobyl hat sich das russische Parlament verpflichtet, die Lebensbedingungen der Opfer zu verbessern und einen ...
26.4.1986 Tschernobyl – Wann heilt die Strahlungswunde?
[von Prof. Dr. sc. Alexander Borowoi, Mitarbeiter des Russischen Forschungszentrums "Kurtschatow"-Institut, ordentliches Mitglied der New Yorker Wisse ...
Juschtschenko: Neuer Sarkophag für KKW Tschernobyl ist 2010 fertig
Der Bau eines neuen Schutzsarkophags über dem Wrack des Kernkraftwerkes Tschernobyl wird bis zum Jahr 2010 abgeschlossen, hat der ukrainische Staatspr ...
Tschernobyl 26.4.1986 – Unterwegs in der verstrahlten Zone
Reportage: Wie die Menschen mit der Strahlung leben
[Von Achim Riemann und Micha Halfwassen] Regen prasselt an die Windschutzscheibe des Kleinbusse ...
Europa-Grüne fordern unabhängige Tschernobyl-Studie
Zwanzig Jahre nach dem Reaktorunfall von Tschernobyl haben Europapolitiker der Grünen und Wissenschaftler eine unabhängige Schadenbilanz der Katastrop ...
Gorbatschow: Potential russisch-amerikanischer Beziehungen darf nicht vergeudet werden
"Das Kapital des Vertrauens und des Zusammenwirkens, das in unseren Beziehungen angehäuft wurde, darf nicht verpulvert werden. Ein Abgleiten zu Spannu ...
UNO engagiert sich mehr für Beseitigung von Folgen der Tschernobyl-Katastrophe
Die Vereinten Nationen wollen mit Weißrussland enger bei der Beseitigung der Folgen der Atomkraftwerkkatastrophe von Tschernobyl zusammenarbeiten. Das ...
Weißrussland setzt Beseitigung der Folgen von Tschernobyl fort
Weißrussland will mit 1,6 Milliarden Dollar die sozialwirtschaftliche Rehabilitierung jener Gebiete finanzieren, die vom Unfall im Kernkraftwerk Tsche ...
Greenpeace kritisiert UN-Zahlen zu Tschernobyl-Folgeschäden
Aus Anlass des 20. Jahrestags des Reaktorunfalls von Tschernobyl am 26. April hat die Umweltorganisation Greenpeace UN-Zahlen zum Ausmaß der Katastrop ...
26.04.1986 – Tschernobyl – Mich macht heute eine Katastrophe krank, die zwei Jahre bevor ich geboren bin, passiert ist
Das war vor 20 Jahren. 70 Kilometer von meinem Wohnhaus entfernt ist am 26.04.1986 der Tschernobylreaktor explodiert. Was dann geschah kenne ich nur a ...
20 Jahre Reaktorkatastrophe in Tschernobyl
Mittwoch, 26. April 2006
Kundgebung und Großveranstaltung in Hannover
Organisation und Veranstalter: Klimaschutzagentur Region Hannover, JANUN e.V ...
Leben und Sterben in der Tschernobylzone
[Von Prof. Nesterenko aus Minsk / Belarus] Als es 1986 in Tschernobyl zur Katastrophe kam, war ich Direktor des "Institut für Kernenergetik der Akadem ...
Über eine Million Weißrussen leben in radioaktiv verseuchten Gebieten
Über 1,3 Millionen Menschen leben in Weißrussland nach der Katastrophe von Tschernobyl in radioaktiv verseuchten Gebieten und sind immer noch auf beso ...
Weißussische Opposition beantragt Gedenkaktion zur Katastrophe von Tschernobyl
Die weißrussische Opposition will den Magistrat von Minsk um die Genehmigung ersuchen, am 26. April, dem 20. Jahrestag des Reaktorunglücks von Tschern ...
Greenpeace kritisiert UN-Bericht zu Tschernobyl-Opfern
Die Umweltorganisation Greenpeace hat einen Bericht der Vereinten Nationen zu den Folgen des Reaktorunglücks von Tschernobyl als verharmlosend kritisi ...
Kohl und Genscher feierten mit Gorbatschow Geburtstag
In einem Moskauer Lokal hat der frühere sowjetische Staat- und Parteichef Michail Gorbatschow mit rund 300 Gästen seinen 75. Geburtstag gefeiert. Unte ...
Der sentimentale Politiker Michail Gorbatschow ist 75 geworden
...einer der bedeutsamsten Politiker des 20. Jahrhunderts, aber außerdem ein normaler Mensch - mit seinen Schwächen, Vorlieben und Interessen. Wie leb ...
Merkel gratuliert Gorbatschow zum 75. Geburtstag
Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat dem früheren sowjetischen Staats- und Parteichef Michail Gorbatschow aus Anlass seines 75. Geburtstags für sei ...
Den meisten Russen ist Gorbatschows Meinung egal
Michail Gorbatschow wird am 2. März 75 Jahre alt. Im Westen halten viele den Ex-Präsidenten der UdSSR, mit dessen Namen das Auftauchen der Worte "Pere ...
Wohltätigkeitskonzert zu Gorbatschows 75. Geburtstag
Michail Gorbatschow, der Ex-Präsident der UdSSR, der am 2. März 75 wird, will sein Jubiläum mit einem Wohltätigkeitskonzert begehen. Dieses findet am ...
Erklärung des Ausschreibungssiegers für Sarkophag in Tschernobyl verzögert sich
Der Sieger des Ausschreibens für die Errichtung eines neuen Sarkophags über dem zerstörten vierten Energieblock des Atomkraftwerkes in Tschernobyl wir ...
Ukrainischer Extremtourismus: Tschernobyl hautnah
Der Vorsitzende des ukrainischen Parlaments, Oberste Rada, Wladimir Litwin, hat vorgeschlagen, den Extremtourismus im Sperrgebiet um den Unglücksreakt ...
Tschernobyl-Tarzan: 13 Jahre im radioaktiven Wald
Ein ukrainischer "Tarzan" hat sich 13 Jahre lang in den Wäldern um Tschernobyl versteckt. Er habe in Erdlöchern gewohnt und sich von Tierfleisch ernäh ...
Neujahrsansprache 2005-2006
Die Neujahrsansprache des Präsidenten der Russischen Föderation Wladimir W. Putin 2005/2006
...
Juschtschenko schlägt Atommüllverarbeitung bei Tschernobyl vor
Der ukrainische Präsident Viktor Juschtschenko hat den Bau eines Betriebes für die Verarbeitung von Atommüll im Raum des Atomkraftwerks Tschernobyl vo ...
Gorbatschow warnt vor Eile
Die Teilnehmer des russisch-deutschen Forums Petersburger Dialogs wollen der Staatsduma empfehlen, sich bei der Behandlung des Gesetzes über die gesel ...
Gorbatschow sieht nach Kanzlerwahl kaum Veränderungen in russisch-deutschen Beziehungen
In den Beziehungen zwischen Russland und Deutschland werden nach der Wahl der deutschen Bundeskanzlerin keine drastischen Veränderungen eintreten. Das ...
Gorbatschow, Clinton, Powell und Turner begehen 20 Jahre Perestroika in Washington
Der erste Präsident der Sowjetunion, Michail Gorbatschow, der ehemalige USA-Präsident Bill Clinton, der ehemalige USA-Außenamtschef Colin Powell und d ...
Internationale Experten beunruhigt über Zustand des Tschernobyl-Sarkophags
Die Strukturkomponenten des Sarkophags, die den unfallbeschädigten Reaktor des AKW Tschernobyl abdecken, sind beschädigt und können aufbrechen, was zu ...
Tschernobyl bleibt weiterhin radioaktiv gefährlicher Ort
Im ukrainischen Atomkraftwerk Tschernobyl werden immer öfter die Arbeiter bestrahlt, die die Schutzhülle über dem explodierten Reaktor, den so genannt ...
Russisch Monopoly Wie entstanden Rußlands große Vermögen? – Michail Chodorkowski
Der 1963 geboren Ölmilliardär Chodorkowski geriet im Herbst 2003 in den Blickpunkt des weltweiten Medieninteresses, als er in einer Nacht-und-Nebel Ak ...
Tschernobyl-Geschädigte protestieren gegen Wegfall von Zuwendungen
Rund hundert Geschädigte der Tschernobyl-Katastrophe haben am Samstag vor dem Sitz der russischen Regierung in Moskau ihre Zuwendungen zurückgefordert ...
”Es gibt keine reichen Engel in Russland”
Mikhail Khodorkovskij ist in diesen Tagen einer der bekanntesten Russen im Ausland. Der „Fall Khodorkovskij“ und das YUKOS-System sind Themen, die auc ...
Tschernobyl nach wie vor eine gefährliche Strahlungswunde der Erde
Der erste Strahlungsschlag traf in jener "Nacht des Jüngsten Gerichts" die Schicht, die im Saal des 4. Reaktors des Kernkraftwerks von Tschernobyl Die ...
Zerstörter Reaktor im ukrainischen AKW Tschernobyl erhält neuen Schutzmantel
Die Geberländer des ukrainischen Atomkraftwerks Tschernobyl haben sich verpflichtet, knapp 200 Millionen US-Dollar für den Bau eines neuen Schutzmante ...
Gorbatschow warnt vor Stalin-Nostalgie in Russland
In den Streit um die Bewertung der Rolle Russlands nach dem Zweiten Weltkrieg hat sich jetzt auch Ex-Präsident Michail Gorbatschow eingeschaltet und v ...
19 Jahre Wache am Tschernobyl-Reaktor: „Wir nannten uns „Stalker“…
In meine Hände gelangte eine Sonderausgabe des amerikanischen Magazins US News & World Report "Extreme Explorers", mit der Schlagzeile "Helden" au ...
Wiederholung der Katastrophe von Tschernobyl nicht ausgeschlossen
Die Schutzhaube über dem zerstörten Reaktorblock des Atomkraftwerks Tschernobyl befindet sich in einem Havarie-Zustand, schreibt die Zeitung "Trud" am ...
Tschernobyl – 19. Jahre nach der Havarie im Kernkraftwerk
Am Dienstag jährt sich zum 19. Mal die Havarie im Kernkraftwerk Tschernobyl - der größten Strahlungskatastrophe, die die Geschicke von Millionen Bürge ...
Experten vermuten: Tschernobyl-Unglück von Erdbeben verursacht
An dem Tschernobyl-Reaktorunglück ist möglicherweise kein Dispatcher des AKW, sondern ein Erdbeben schuld. Diesen Standpunkt vertritt eine Gruppe russ ...
Ukrainischer Experte führt Unglück von Tschernobyl auf hochangereichertes Uran zurück
Der Zusatz von hochangereichertem Uran zum herkömmlichen Atombrennstoff hätte die Explosion im vierten Reaktorblock des Atomkraftwerks Tschernobyl ver ...
Putin und Gorbatschow würdigen den Papst
Der russische Präsident Wladimir Putin hat den am Samstagabend verstorbenen Papst Johannes Paul II. als "herausragende Persönlichkeit unserer Zeit" be ...
Castro kommt möglicherweise zum Gegenbesuch nach Moskau
Der kubanische Botschafter in Russland, Jorge Marti Martinez, schließt die Möglichkeit eines Besuchs des kubanischen Staatschefs, Fidel Castro, in Rus ...
Russland muss Entschädigung an Tschernobyl-Opfer zahlen
Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte in Strasbourg hat der Klage zweier Invaliden entsprochen, die an der Beseitigung der Folgen des Unglück ...
Russische Politiker diskutieren zur Bedeutung der Gorbatschow-Perstroika
Vertreter der politischen Elite Russlands fassen weiterhin Reformen nicht eindeutig auf, die durch den Ex-Präsidenten der früheren Sowjetunion, Michai ...
Die Welt befindet sich in einem Zustand der Wirren
Der Ex-Präsident der UdSSR, Michail Gorbatschow, meint, die Welt befindet sich heute in einem Zustand der Wirren. "In der Gegenwart ist die Welt sehr ...
Gorbatschow zweifelt auch nach 20 Jahren nicht an Unausweichlichkeit der Perestroika
Der erste Präsident der UdSSR, Michail Gorbatschow, bekräftigte am Vorabend des 20. Jahrestages der Perestroika erneut, dass er die Unausweichlichkeit ...
Laut Gorbatschow braucht der Westen Russland nicht zu fürchten
"Der Westen muss sich von seiner Angst vor Russland lösen. Es gibt für Besorgnisse keinen Grund", sagte der Ex-Präsident der UdSSR, Michail Gorbatscho ...
Gorbatschow erhebt Vorwürfe gegen russische Regierung
Der ehemalige sowjetische Präsident Michail Gorbatschow hat der russischen Regierung vorgeworfen, Spenden an seine sozialdemokratische Partei zu behin ...
Beseitigung der Folgen des Tschernobyl-Reaktorungücks kostet Weißrussland jährlich über eine Milliarde US-Dollar
Weißrussland verausgabt jährlich mehr als eine Milliarde US-Dollar für die Beseitigung der Folgen des Tschernobyl-Reaktorunglücks. Das machte der weiß ...
Ukrainischer Abgeordneter warnt vor Havariegefahr im AKW Tschernobyl
Es besteht die Gefahr einer Havarie im Atomkraftwerk Tschernobyl, denn die nuklearen Brennelemente sind immer noch nicht aus den Reaktoren der 2000 st ...
Neujahrsansprache 2004-2005
Die Neujahrsansprache des Präsidenten der Russischen Föderation Wladimir W. Putin 2004/2005
...
Gorbatschow nennt Tschetschenien-Krieg „tragischen Fehler“
Der frühere sowjetische Staatschef Michail Gorbatschow hat den Krieg in Tschetschenien scharf verurteilt. Der erste russische Einmarsch in die abtrünn ...
Gorbatschow: Die Mitglieder des Atomklubs müssen bei der Reduzierung der Vorräte an Kernwaffen dem Beispiel Russlands und der USA folgen
Die Mitglieder des Weltatomklubs müssen bei der Reduzierung der Vorräte an Kernwaffen dem Beispiel Russlands und der USA folgen.
Das erklärte der Exp ...
Raissa Gorbatschowa: Verspätete Anerkennung des Volkes
Raissa Gorbatschowa, Gattin des ehemaligen Präsidenten der Ex-UdSSR Michail Gorbatschow, ist am 20. September 1999 in einer Klinik der deutschen Stadt ...
Gorbatschow: Krisenmanagement in Beslan war katastrophal
Der frühere sowjetische Staatschef Michail Gorbatschow hat den russsichen Sicherheitskräften Versagen beim Krisenmanagement während des Geiseldramas v ...
Gorbatschow verteidigt Putins Haltung bei Geiseldrama
Der ehemalige sowjetische Präsident Michail Gorbatschow hat den Kurs von Russlands Präsident Wladimir Putin in der Geiselkrise von Beslan verteidigt. ...
Gorbatschow warnt vor schleichendem Demokratieverlust in Russland
Der frühere sowjetische Staats- und Parteichef Michail Gorbatschow hat vor der schleichenden Rückkehr des Autoritarismus in Russland gewarnt. Es gebe ...
Ukraine kritisiert Geberländer wegen Nichterfüllung deren Finanzverpflichtungen zur Sicherung des Atomkraftwerkes Tschernobyl
Die Ukraine wird an die Geberländer des Fonds für die Ummantelung des Tschernobyl-Reaktors wegen der Nichterfüllung deren Finanzverpflichtungen zur St ...
Hundert Jahre Einsamkeit für Zeitbombe
Eine Menge von 200 000 Tonnen kann, relativ betrachtet, viel und wenig bedeuten. Das ist etwa doppelt so viel wie es auf der Erde abbaubare Goldvorkom ...
Keiner scheint Tschernobylerfahrungen zu brauchen
Am 26. April jährt sich die Havarie im Atomkraftwerk Tschernobyl zum 18. Mal (Von Jewgeni Welichow, Mitglied der Russischen Akademie der Wissenschafte ...
Tschernobyl Tschernobiliwitsch Havarij ist 18 geworden – ein Geburtstags…
Unsere Pechwünsche fallen kurz aus, da dieser Tage auch die Nelkenrevolution in Portugal und der Genozid an den Armeniern rythmisiert werden müssen. D ...
Tschernobyl-Reaktor braucht neuen Schutzmantel
Der ukrainische Präsident Leonid Kutschma erörtert heute mit dem ehemaligen UN-Chefinspekteur im Irak, Hans Blix, die Errichtung eines neuen Sarkophag ...
Inneneinsichten aus einem St.Petersburger Atomkraftwerk
Die nordische Umweltschutzorganisation Bellona veröffentlichte am 20. Januar einen bedenklichen Bericht über den Zustand des LNPP, des Leningrad (!) N ...
Neujahrsansprache 2003-2004
Die Neujahrsansprache des Präsidenten der Russischen Föderation Wladimir W. Putin 2003/2004
...
Fotospecial – Krasnaja Poljana
Krasnaja Poljana wie es 2003 noch aussah, bevor der Olympiaboom einsetzte. ...

Die Jukos-Affäre
Von Hans-Henning Schröder, Bremen
Eine spektakuläre Verhaftung
Als der Firmenjet des Jukos-Konzerns am Samstag, dem 25.Oktober 2003, von Saratow ...
Porträt: Michail Chodorkowskij
Michail Borisowitsch Chodorkowskij (*26.6.1963) studierte am Moskauer Mendelejew-Institut und machte 1986 seinen Abschluss als Ingenieur-Technologe. W ...

Eine Chronik des Jukos Konfliktes
Eine Zusammenfassung des Jukos-Konfliktes über den Zeitraum 19.2.2003 bis zum 20.11.2003.
Zusammengestellt von Hans-Henning Schröder
19.2.2003 Be ...
Die Fesseln fallen
Das war´s dann wohl. Mit dem Rücktritt von Michail Chodorkowski vom Platz an der Spitze des russischen Erdöl-Riesen „JUKOS“ dürfte die letzte Messe ge ...
Fotospecial – Anschlag in Mosdok
Bei der Explosion einer Autobombe in Mosdok /russische Teilrepublik Nordossetien/ sind am Abend des 1.8.2003 zahlreiche Menschen getötet und verletzt ...
Fotospecial – Terrorakt auf Moskauer Rockfestival
Bei einem Terroranschlag sind am 5.7.2003 in Moskau sind mindestens 20 Menschen getötet worden.
Die Polizei spricht derzeit von etwa 40 zum Teil Schw ...
„Ich war gerade am Würste grillen…“
Der 26. April 1996 – der Tag der Tschernobyl-Katastrofe. Stunden, Tage und Wochen die die Menschen in Deutschland und anderswo bewegt haben. Die Erinn ...
„Ich war sehr besorgt – und bin es heute noch“
Nicht nur in Deutschland hat der Reaktorunfall in Tschernobyl Verunsicherung und Angst ausgelöst – auch bei den nördlichen und südlichen Nachbaren sin ...
15 Jahre Tschernobyl: „Käse kauften wir in Finnland“
Am Donnerstag jährt sich zum 15. Mal der Jahrestag der Tschernobyl-Katastrofe. Welche Erinnerungen prominente Moskauer Deutsche an das Unglück haben u ...

Der Tschernobyl-Reaktor
1.) Lademaschine mit der die Brennelemente ausgewechselt werden
2.) Stahlblechmantel, der den Reaktorkern umgibt. Das in ihm befindliche Helium- ...
Glossar – Erklärung von Fachbegriffen
Aktivität:
Aktivität ist die Zahl der je Sekunde in einer radioaktiven Substanz zerfallenden Atomkerne. Die Maßeinheit ist das Becquerel (Bq). Ein ...