Europäisches Parlament fordert Bestrafung Moskaus durch Tribunal

Europäisches Parlament fordert Bestrafung Moskaus durch Tribunal

Das Europäische Parlament hat am Donnerstag eine Resolution verabschiedet, in der Russland scharf kritisiert und ein Tribunal für die Ukraine gefordert wird. Nach geltendem Völkerrecht kann ein solches Tribunal jedoch nur unter der Schirmherrschaft der Vereinten Nationen eingerichtet werden, und Moskau als ständiges Mitglied des Sicherheitsrats würde eine solche Initiative mit Sicherheit blockieren. Stattdessen schlagen sowohl der Westen als auch Russland vor, eigene, von der UNO unabhängige Tribunale für die Ukraine zu schaffen. Russland hofft, in einem solchen Tribunal seine wahren Verbündeten zu sehen.

Die Resolution, die die Einrichtung eines „Tribunals im Zusammenhang mit der russischen Aggression“ fordert, wurde am Donnerstag von den Abgeordneten ohne große Diskussion verabschiedet. 472 Abgeordnete stimmten dafür, 19 dagegen und 33 enthielten sich.

In der Erklärung ist nicht nur von der Einrichtung eines Tribunals die Rede – Lettland und die Niederlande haben bereits angeboten, ein solches Tribunal einzurichten –, sondern auch von einer allgemeinen Verurteilung Moskaus und von Minsk als Verbündetem. Es wird gefordert, „alle militärischen Aktivitäten in der Ukraine“ unverzüglich einzustellen, es wird Unterstützung der EU für Kiew gefordert und auch die Möglichkeit, einen Finanzmechanismus zu schaffen, der es ermöglichen würde, in der EU eingefrorene russische Gelder zur Unterstützung der Ukraine umzuleiten.

„Sie diskutieren phantasmagorische Ideen über die Schaffung eines Tribunals, eine Art Wiedergutmachungsmechanismus seitens Russlands. Sollen sie doch. … Alle diese Tribunale werden von den Ukrainern und ihren Gönnern als Tribünen gebraucht. Sie brauchen Tribünen, von denen sie Wind machen können“, so Außenminister Lawrow auf einer großen Pressekonferenz.

„Das Problem der Schaffung quasi-legaler Strukturen, um den einen oder anderen Wunsch zu erfüllen, ist seit langem ein Gerücht, und die Unrechtmäßigkeit dessen ist absolut klar. Das wird für uns keine Konsequenzen haben“, so der stellvertretende Außenminister Sergej Rjabkow.

Die Einrichtung einer solchen Institution ist nur unter der Schirmherrschaft der Vereinten Nationen und nur mit Zustimmung des Sicherheitsrats möglich.

Kiew arbeitet derzeit eine entsprechende Resolution aus, die der UN-Generalversammlung im Februar vorgelegt werden soll. Die Entscheidungen dieses Gremiums haben jedoch nur Empfehlungscharakter und Russland wird eine solche Initiative auf der Ebene des Sicherheitsrates mit Sicherheit blockieren.

Eine Alternative wäre der Internationale Strafgerichtshof (IStGH). Die Staatsanwaltschaft des Gerichtshofs hat bereits am 2. März letzten Jahres mit Ermittlungen zu Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit in der Ukraine begonnen. Ein mögliches Verfahren wird jedoch dadurch stark behindert, dass Moskau 2016 aus dem IStGH ausgetreten ist und Kiew die volle Zuständigkeit des Gerichts nie anerkannt hat.

Wie der EU-Kommissar für Justiz und Rechtsstaatlichkeit, Didier Reynders, neulich sagte, haben die Ermittler der europäischen Strukturen und der einzelnen EU-Länder ihre Arbeit in der Ukraine aufgenommen.

Anderthalb Dutzend EU-Länder führen bereits eigene Ermittlungen durch und die EU-Agentur für Zusammenarbeit auf dem Gebiet der Strafjustiz und auch nationale Strukturen sammeln gemeinsam mit ihren ukrainischen Kollegen Material zu diesem Fall.

Da es derzeit keinen „ausreichenden Konsens“ über ein Tribunal gibt, ist es wichtig, wie Reynders erklärte, „Beweise für künftige Gerichte zu sammeln und zu sichern“. Auch Außenministerin Annalena Baerbock sprach am Montag von der Notwendigkeit eines besonderen Mechanismus. Der Internationale Strafgerichtshof bezeichnete die Idee übrigens als „Untergrabung“ seiner eigenen Untersuchung.

Unterdessen hatte sich der Leiter des russischen Ermittlungskomittees, Alexander Bastrykin, für die Einrichtung eines Tribunals zur Ukraine ausgesprochen. Im November sprach er von der Notwendigkeit, „ein internationales Tribunal zu bilden, um die Verbrechen Kiews in der Ukraine zu untersuchen, ähnlich wie die internationalen Gerichtshöfe von Nürnberg und Tokio“. „Wir wissen, dass die europäischen Länder jetzt ihre eigenen Ermittlungen durchführen und einen Prozess vor dem Gerichtshof in Den Haag vorbereiten. Ich bin davon überzeugt, dass auch wir eine angemessene Antwort vorbereiten und ein wirksames Justizorgan schaffen müssen, an dem Russland und seine Verbündeten beteiligt sind“, erklärte Bastrykin.

Und Duma-Sprecher Wolodin forderte diese Woche, die ukrainische Führung sowie den ehemaligen französischen Präsidenten Francois Hollande und die ehemalige deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel vor ein internationales Militärtribunal zu stellen, weil sie „einen Weltkrieg mit vorhersehbaren Folgen angezettelt haben“. Wolodin zog aus den Worten der beiden ehemaligen Staatsoberhäupter die Schlussfolgerung, dass die Minsker Vereinbarungen über den Donbass notwendig gewesen seien, um Kiew zusätzliche Zeit zu verschaffen und ihm zu ermöglichen, stärker zu werden.

[hmw/russland.NEWS]

COMMENTS