Soziologisches Monitoring: Russen sind mit allem zufrieden© russland.news

Soziologisches Monitoring: Russen sind mit allem zufrieden

Das Zentrum für strategische sozial- und gesellschaftspolitische Forschung der Russischen Akademie der Wissenschaften hat die Ergebnisse des 54. soziologischen Monitorings „Wie lebst Du, Russland?“ veröffentlicht. Im Rahmen der Untersuchung der sozialen und gesellschaftspolitischen Situation im Lande im Zusammenhang mit der Bildung der Zivilgesellschaft, dem Aufbau eines Sozialstaates und der Erforschung der Möglichkeiten einer nachhaltigen Entwicklung des Landes werden solche Studien seit 1992 durchgeführt.

Das Monitoring gibt Aufschluss über die Wahrnehmung der sozio-politischen Situation in Russland im April 2024, am Vorabend der Präsidentschaftswahlen und im Kontext der „militärischen Sonderoperation“ in der Ukraine sowie der Sanktionspolitik der westlichen Länder.

Auf die Frage „Welche Probleme beunruhigen Sie in erster Linie?“ antworteten 49 Prozent der Befragten, dass es die „Lebenshaltungskosten“ seien. Im Jahr 2022 antwortete exakt so die Hälfte der Befragten.

Im April 2024 gaben 25 Prozent der Russen auf die Frage nach ihrer Einstellung zum politischen System der Gesellschaft an, mit allem zufrieden zu sein (die höchste Bewertung von 33 Prozent wurde im September 2020 erreicht). Ein Anteil von 13 Prozent der Befragten gab an, dass eine grundlegende Veränderung des Systems erforderlich sei. Dies stellt den geringsten Anteil an Unzufriedenen seit Beginn der Beobachtungen im Jahr 1994 dar.

Im Allgemeinen stehen 50 Prozent der Wirtschaftsreformen positiv gegenüber (im Mai 2022 waren es 42 Prozent).
41 Prozent der Befragten gaben an, dass der russische Staat heute nur die Interessen der Reichen schützt (im Jahr 2022 dachten dies 51 Prozent). 38 Prozent der Befragten sind der Meinung, dass der Staat die Interessen aller Bürger vertritt. Im Jahr 2021 waren nur etwas mehr als 13 Prozent dieser Meinung.

75 Prozent der Russen vertrauen dem Präsidenten. Im September 2020 belief sich die Zustimmungsrate auf 62 Prozent, im Juli 2021 auf 50 Prozent und im Juli des vergangenen Jahres auf 73 Prozent. Eine höhere Zahl wurde lediglich im Dezember 2015 registriert, als Putin 77 Prozent der russischen Bürger ihr Vertrauen aussprachen. Im April 2024 lag die Zustimmungsrate bei 72 Prozent, während 22 Prozent angaben, dass es keinen Politiker mit ähnlichen Eigenschaften gebe. Der Regierungschef Michail Mischustin erzielte 18 Prozent der Stimmen.

Auf die Frage, wen sie bei den Präsidentschaftswahlen in Russland gewählt haben, gaben 65 Prozent an, dass sie Putin gewählt haben.

Im Hinblick auf die Begriffe, die der Politik der Wiederbelebung Russlands zugrunde liegen könnten, wurden von 30 Prozent der Befragten der Frieden, von 28 Prozent die Gerechtigkeit, von 26 Prozent das Gesetz und von 19 Prozent die Menschenrechte genannt. Lediglich sieben Prozent der Befragten gaben an, dass für sie „Imperium“ und sechs Prozent, dass für sie die „UdSSR“ wichtig seien.

Wettbewerb, Autokratie, Kapitalismus und Religiosität sind nur für zwei Prozent der Befragten wichtig.
[russland.NEWS]

COMMENTS