Moskau. Zenit St. Petersburg hat bei der Auslosung zum Achtelfinale der Champions League einen schweren Brocken erwischt. Der russische Vizemeister und letzte Vertreter Russlands in der Champions League muss gegen Borussia Dortmund spielen.
Die Top-Partie ist sicherlich Manchester City gegen den FC Barcelona. Das ergab die Auslosung in der UEFA-Zentrale im schweizerischen Nyon am Montag den 16.12.2013. Die Lose zog Luís Figo als Vertreter Portugals, in dessen Hauptstadt Lissabon das Finale 2014 stattfindet.
Borussia Dortmund
Internationale Erfolge
• Champions-League-Sieger (1): 1997
• Champions-League-Finalist (1): 2013
• Sieger des Europapokals der Pokalsieger (1): 1966
• UEFA-Pokal-Finalist (2): 1993, 2002
• Weltpokalsieger (1): 1997
• UEFA-Supercup-Finalist (1): 1997
Meisterschaftserfolge
• Deutscher Meister (8): 1956, 1957, 1963, 1995, 1996, 2002, 2011, 2012
• Deutscher Vizemeister (5): 1949, 1961, 1966, 1992, 2013
Pokalerfolge
- DFB-Pokalsieger (3): 1965, 1989, 2012
- DFB-Pokalfinalist (2): 1963, 2008
- Deutscher Supercupsieger (4): 1989, 1995, 1996, 2013
- DFL-Supercupfinalist (2): 2011, 2012
- Inoffizieller Supercupsieger (1): 2008
- DFL-Ligapokalfinalist (1): 2003
Viel Optimismus herrscht bei Borussia Dortmund – wenn sich da mal nicht die Verantwortlichen vom letztjährigen Champions-League-Finalisten gewaltig irren.
Borussia-Stimmen zur Auslosung
„Wir können damit leben“, kommentierte BVB-Geschäftsführer Hans-Joachim Watzke das Los Zenit St. Petersburg. „Wenn ich sehe, gegen wen die anderen drei deutschen Clubs spielen müssen, sind wir noch ganz gut bedient.“
BVB-Trainer Jürgen Klopp reist zum ersten Mal nach Russland: „Ich war noch nie in Russland und freue mich sehr. Wer die Vorrunde der Champions League übersteht, hat zweifellos viel Qualität, aber ich kann und will St. Petersburg nicht spontan beurteilen.“
Zenit St. Petersburg
Zenit St.Petersburg gelang in dieser Saison in der Gruppenphase der Champions League in der Gruppe G nur ein Sieg. Dennoch zog die Mannschaft von Trainer Luciano Spalletti mit sechs Punkten als Zweiter hinter Atletico Madrid in das Achtelfinale ein. Der Ligabetrieb in Russland startet wegen der langen Winterpause erst wieder am 8. März. Sportdirektor ist Dietmar Beiersdorfer, Ex-Bayern-Profi Timoschtschuk saß zuletzt meist auf der Bank.
Erfolge
Sieger UEFA-Cup: 2008
Meister: UdSSR 1x, Russland 3x
beste Spieler: Kerschakow, Arschawin, Hulk, Timoschtschuk.
Zenit-Stimmen zur Auslosung
Der ehemalige Mittelfeldspieler von Zenit, Andrej Kobelew, kommentierte das Ergebnis der Auslosung in der Champions League für St. Petersburg folgend: „Zenit benötigt eine Verstärkung in der Verteidigungslinie. In der Gruppenphase bekamen die Blau-Weiß-Blauen neun Tore in sechs Spielen.“
„Ich glaube, dass Zenit einen der schwierigsten Gegner bekam. Dortmunds Angriffs- und Kombinationsfußball ist hervorragend“, wird Kobelew auf der offiziellen Webseite von Zenit zitiert.
„In der vergangenen Saison war Borussia stärker. Ich denke, wir haben ein gutes Los gezogen“, wird der ehemalige Münchner Mittelfeldspieler Anatoli Timoschtschuk auf der Internet-Seite des Clubs zitiert.
Torwart Wjatscheslaw Malafejew sagte der Zeitung „Sowjetski Sport“: „Wir haben genug Zeit zur Vorbereitung. Diese Auslosung erinnert mich an den Weg zum UEFA-Pokalsieg, als wir im Laufe des Turniers gegen zwei deutsche Teams gespielt haben, gegen Bayer und gegen Bayern.“ Zenit hatte den UEFA-Cup 2008 gewonnen.
Achtelfinal-Auslosung in Nyon
Die Top-Partie ist sicherlich Manchester City gegen den FC Barcelona. Manchester United hat mit Olympiakos Piräus den vermeintlich leichtesten Gegner bekommen.
Di.,18. Februar / Mi.,12. März
Bayer Leverkusen – Paris St.Germain
Manchester City – FC Barcelona
Mi.,19. Februar / Di.,11. März
FC Arsenal – Bayern München
AC Mailand – Atletico Madrid
Di.,25. Februar / Mi., 19. März
Zenit St. Petersburg – Borussia Dortmund
Olympiakos Piräus – Manchester United
Mi. 26. Februar / Di., 18. März
FC Schalke 04 – Real Madrid
Galatasaray Istanbul – FC Chelsea
Das Viertelfinale wird am 21. März 2014 um 12 Uhr (MEZ) ausgelost und am 1./2. April 2014 (Hinspiele) und am 8./9. April 2014 (Rückspiele) gespielt. Die Lose für die Halbfinalpaarungen werden am 11. April 2014 (ebenfalls 12 Uhr) gezogen und am 22./23 beziehungsweise 29./30. April 2014 ausgetragen. Das Finale findet am 24. Mai 2014 in Lissabon im Stadion von Benfica Lissabon statt.
COMMENTS