Ein Boeing-737-500-Passagierflugzeug, das den Linienflug Moskau-Tatarstan absolvierte, ist beim Landungsanflug um 19:30 Moskauer Zeit im Flughafen von Kasan abgestürzt, teilte Irina Rossius, offizielle Sprecherin des Zivilschutzministeriums Russlands mit.
Der Flughafen in Kasan ist für Flugzeuge geschlossen, teilte Sergej Iswolski, Sprecher der Luftfahrtbehörde Rosaviazija mit.
Augenzeugenberichten zu Folge rammte die Maschine bei der Landung die Landepiste mit dem Cockpit und die Kraftstoffbehälter explodierten.
Während des Landeanfluges gab es keine schwierigen Wetterverhältnisse. Die Temperatur betrug drei Grad Celsius und es war leichter Wind. Einen Anschlag wurde von den Behörden ausgeschlossen.
Alle Insassen kamen ums Leben, teilt das russische Katastrophenschutzministerium mit. Den präzisierten Angaben zu Folge gab es bei dem Unglück 52 Tote – es befanden sich 46 Fluggäste und sechs Besatzungsmitglieder an Bord.
135 Rettungskräfte und 35 Helfer mit schwerer Technik arbeiteten am Unglücksort. Der bei der Bruchlandung entstandene Brand ist inzwischen gelöscht.
Bei amerikanischen Boeing-737-500 handelt es sich um eine Maschine der regionalen Fluggesellschaft Tatarstan. Kasan ist die Hauptstadt der russischen Republik Tatarstan und liegt rund 720 Kilometer von Moskau entfernt.
Wie der Pressesekretär des Präsidenten Russlands, Dmitri Peskow, mitteilte, hat Wladimir Putin die Regierung beauftragt, eine Kommission zur Klärung der Ursachen des Unglücks zu bilden. „Der Präsident spricht den Angehörigen der Opfer sein tiefes Mitgefühl aus“, hieß es.
Die Behörden boten den Angehörigen der Opfer psychologische Hilfe an.
Laut russischen Nachrichtenagenturen unternahmen die Piloten mehrere Landeversuche, bevor die Maschine verunglückte. Die vorläufige offizielle Version ist ein Fehler der Piloten.
COMMENTS