Sawtschenko und Ruban aus der Haft entlassenSawtschenko und Poroschenko

Sawtschenko und Ruban aus der Haft entlassen

Das Brovary Stadtbezirksgericht der Region Kiew hat beschlossen, die Abgeordnete der Werchowna Rada Nadeschda Sawtschenko und den Leiter der Organisation „Offiziers Corps“ Vladimir Ruban aus der Haft zu entlassen.

„Ich entscheide die Angeklagten Wladimir Wladimirowitsch Ruban und Nadeschda Wiktorowna Sawtschenko aus der Haft zu befreien. Bitte geben Sie ihnen Gelegenheit das Gefängnis zu verlassen“, verkündete der Richter.

Generaloberst Wladimir Ruban setzte sich seit 2014 für den Gefangenenaustausch und für ein schnelles Ende des Krieges im Donbass ein. Mehr als 600 Soldaten hat er seitdem ausgetauscht.
Der Leiter des ukrainischen Zentrums für die Befreiung von Gefangenen „Offiziercorps“, Wladimir Ruban, ist im März 2018 in der Ukraine verhaftet worden. Vom ukrainischen Geheimdienst SBU werden ihm Anschlags- und Destabilisierungspläne vorgeworden, berichtet das Portal „Strana.us“.
Nach Angaben des ukrainischen Portals soll der Chef-Unterhändler, der unter anderem für den Gefangenenaustausch zwischen den ukrainischen Militärs und den Kräften der selbsternannten „Volksrepubliken“ Donezk und Lugansk verantwortlich ist, im Donbass bei der Überquerung der Kontaktlinie zwischen den Konfliktparteien festgenommen worden sein.

Nadeschda Sawtschenko eine ukrainische Politikerin und Hauptmann der Ukrainischen Streitkräfte. Sie war eine der ersten ukrainischen Berufssoldatinnen und bis zu ihrem Eintritt in die Politik die einzige ukrainische Frau, die ausgebildet wurde und qualifiziert war, einen Su-24-Bomber und einen Mi-24-Hubschrauber zu steuern. Mitte Juni 2014 wurde sie als Mitglied des paramilitärischen Bataillons Ajdar bei einem Gefecht mit prorussischen Kämpfern bei Lugansk gefangen genommen und zuerst in Lugansk, später in einer Haftanstalt im russischen Woronesch festgesetzt. Im März 2015 wurde ihr die Auszeichnung Held der Ukraine verliehen, die höchste Auszeichnung des Landes. Im Austausch gegen zwei russische Gefangene wurde sie im Mai 2016 in die Ukraine freigelassen.
Als Abgeordnete der Rada prangerte sie Korruption und Missstände der führenden ukrainischen Politiker an. Im März 2018 wurde sie in Kiew wegen angeblichen Terrorverdachts und Umsturzplänen verhaftet, nachdem zuvor ihre Abgeordneten-Immunität von der Parlamentsmehrheit aufgehoben worden war.

[hmw/russland.NEWS]

COMMENTS