Platz in der Sonne: Wo russische Touristen Silvester feiern

Platz in der Sonne: Wo russische Touristen Silvester feiern

Die Zahl der Buchungen für Auslandsreisen zu den bevorstehenden Neujahrsfeiertagen ist im Vergleich zum Vorjahr um 40 bis 70 Prozent gestiegen. Das geht aus Daten von Aggregatoren für Flugticketverkäufe und von Reiseveranstaltern hervor, die von dem russische Wirtschaftsmagazin Experte befragt wurden.

Bei Tutu.ru wurde ein noch deutlicherer Anstieg verzeichnet – um das Zweifache. Analysten und Branchenvertreter führen den Anstieg der Buchungen für Auslandsreisen auf die anhaltende Erholung des Marktes nach dem Einbruch im Jahr 2022, die „Einführung“ neuer Reiseziele (darunter visumfreie nach China) und die Stärkung des Rubels zurück.

Die Nachfrage nach Auslandsreisen zu den Neujahrsfeiertagen 2025 ist laut der Pressestelle des Reiseveranstalters Anex um 40 Prozent höher als 2024. Analysiert wurde der Reisezeitraum vom 30. Dezember dieses Jahres bis zum 12. Januar 2026.

„Der Hauptwachstumsmotor ist die Erweiterung der geografischen Reichweite und das Aufkommen neuer Reiseziele, die durch die Zunahme von Linien- und Charterflügen zugänglicher geworden sind. Prominente Beispiele dafür sind in diesem Jahr Vietnam und China“, fügte das Unternehmen hinzu.

Laut Tutu.ru ist die Zahl der Buchungen für Auslandsreisen zu den Neujahrsfeiertagen 2025 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um das Zweifache gestiegen. „Eine endgültige Bilanz können wir jedoch erst nach den Neujahrsfeiertagen ziehen. Dieses dynamische Wachstum könnte mit einer Verlagerung der Buchungen auf frühere Termine zusammenhängen“, erklärte man dort. Das Reisebüro Fun&Sun verzeichnete einen Anstieg der Nachfrage nach Auslandsreisen um 70 Prozent im Jahresvergleich.

Die beliebtesten Reiseziele für das bevorstehende Neujahrsfest sind laut Angaben aller befragten Reiseveranstalter und -Aggregatoren Vietnam, Thailand, Ägypten, die Vereinigten Arabischen Emirate und China. Dabei liegen Vietnam und Thailand bei der Nachfrage an erster Stelle und machen den größten Anteil der Verkäufe aus. Traditionell sind auch die Türkei, Indonesien und Sri Lanka im Winter bei den Russen sehr beliebt. Als neues Reiseziel erwarten die Reiseveranstalter Anfang Dezember den Start eines Flugprogramms nach Salalah im Oman.

Ein weiterer Bereich, der sich in diesem Jahr aktiv entwickelt, ist China, wie alle Reiseveranstalter betonen. Seit dem 15. September 2025 erlauben die chinesischen Behörden im Rahmen eines ein Jahr lang geltenden Testbetriebs Russen Reisen von bis zu 30 Tagen ohne Touristenvisum. Der Russische Tourismusverband (RST) teilte mit, dass die Verkäufe von organisierten Reisen nach China danach je nach Reiseziel um 30 bis 140 Prozente gestiegen sind. Andrej Nikitin, der Leiter des Verkehrsministeriums, erklärte in einem Interview mit dem Magazin „Expert“, dass russische Fluggesellschaften in den ersten acht Monaten des Jahres 2025 bereits mehr als eine Million Passagiere nach China befördert hätten. Dies entspricht einem Anstieg von 50 Prozente gegenüber dem Vorjahreszeitraum.

Eine wichtige Rolle beim Anstieg der Nachfrage nach Auslandsreisen spiele auch der starke Rubel, so der Co-Vorsitzende des RST-Ausschusses für Auslandsreisen und Generaldirektor von Fun&Sun, Wladimir Rubtsow, auf einer Konferenz am 6. November. „Heute kostet der Dollar 81–82 Rubel, während er letztes Jahr noch 101 Rubel kostete. Dabei haben die ersten Neujahrsverkäufe bei uns bereits im März 2025 begonnen”, präzisierte der Top-Manager.

Emil Ziyadinov, Direktor für die Entwicklung des Partnernetzwerks Tutu.ru, wies auf einen Anstieg der Anzahl von Frühbuchungen für Flugtickets und Hotels hin: „Touristen planen ihre Reisen immer häufiger im Voraus, um von günstigen Preisen zu profitieren.“ Dies könnte sich auch auf die Statistiken dieses Jahres ausgewirkt haben.

Insgesamt ist das Verhältnis zwischen der Beliebtheit von Auslands- und Inlandsreisen nun ausgeglichen. Laut Daten von Aviasales entfallen 58 Prozente der verkauften Flugtickets auf Inlandsflüge und 42 Prozente auf Auslandsflüge. Ähnliche Daten liegen bei OneTwoTrip vor. Der Anteil der über diesen Dienst getätigten Hotelbuchungen im Ausland beträgt 43 Prozente.

Reise-Aggregatoren veröffentlichen traditionell keine absoluten Daten zur Anzahl der Touristen. Nach Berechnungen des Prüfdienstes des Verbands der Reiseveranstalter Russlands erreichte der Ausreiseverkehr zu den 25 beliebtesten Reisezielen aus der Russischen Föderation im Jahr 2024 17,4 Millionen Reisen, was einem Anstieg von 15 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht.

Dabei entfallen 88 Prozente aller Reisen von Russen (einschließlich Transitreisen) auf sechs Länder: die Türkei, die Vereinigten Arabischen Emirate, China, Thailand, Abchasien und Ägypten. Zum Vergleich: Nach Angaben des Ministeriums für wirtschaftliche Entwicklung wurden im Jahr 2024 etwa 91 Millionen touristische Reisen innerhalb Russlands unternommen (plus 10 Prozente), einschließlich ausländischer Gäste.

Ob der russische Flugzeugpark der Nachfrage nach Reisen standhalten kann? Bei internationalen Flugzielen stellt sich diese Frage nicht, da dynamische Systeme zur Steuerung der Einnahmen der Fluggesellschaften die Tarife „in die Höhe treiben“ werden. Dadurch werden Touristen, die sich die Preise der Hochsaison nicht leisten können, „ausgeschlossen“, bemerkt Oleg Pantelejew, Geschäftsführer der Agentur Awiaport. Dies wird automatisch zu einem Rückgang der Nachfrage führen. Auf Inlandsflügen ist hingegen laut dem Experten ein Angebotsdefizit möglich, da die Behörden die Aktivitäten der Fluggesellschaften in Bezug auf die Ticketpreise in diesem Markt „genauer” überwachen.

Das Besondere an den Neujahrsferien ist, dass es Tage mit besonders hoher Nachfrage gibt. „Wenn man einen Tag früher oder einen Tag später fliegt, ändert sich der Preis der Reise erheblich“, erinnert Pantelejew. Als Tage mit der höchsten Nachfrage (und entsprechend den höchsten Preisen) nannte er den 25. bis 30. Dezember.

Ein weiterer Anstieg der Preise für Flugtickets für internationale Flüge ist laut dem Experten nicht ausgeschlossen. Die russische Antimonopolbehörde kann jedoch jederzeit eingreifen, um die Situation zu überwachen, wenn sie dies für notwendig erachtet.

Dabei ist der internationale Verkehr in der ersten Hälfte des Jahres 2025 gestiegen: Laut der russischen Luftfahrtbehörde Rosawiatsija stieg das Passagieraufkommen auf internationalen Strecken im Jahresvergleich um 2,2 Prozente auf 12,7 Millionen Personen. Das Passagieraufkommen innerhalb Russlands sank dagegen um 1,7 Prozente auf 38,1 Millionen Passagiere.

Während der Feiertage im November gaben die Russen laut Daten der VTB Bank und des Reiseplanungsdienstes OneTwoTrip ein Drittel mehr für Urlaub und Reisen aus als im Vorjahr. Der Anstieg der Ausgaben ging mit einem Anstieg der Hotelbuchungen um 73 Prozente einher. Die durchschnittlichen Übernachtungskosten betrugen dabei 90 Euro (8.400 Rubel) pro Nacht.

COMMENTS