Category: Russlandkontrovers

1 2594 / 594 POSTS
Die westlichen Motive im Nawalny-Fall

Die westlichen Motive im Nawalny-Fall

[von Bernd Murawski] Geht es bei der Unterstützung Nawalnys um die Durchsetzung westlicher Werte oder um machtpolitische Ziele? Wenn Aleksei Nawa ...
Wer protestiert warum in Russland?

Wer protestiert warum in Russland?

[Eberhard Schneider] Am 23. Januar 2021 protestierten in Russland nicht genehmigt über elf Zeitzonen in 110 Städten – in Sibirien in m ...
Fragen zu Nawalny’s Coup

Fragen zu Nawalny’s Coup

[von Kai Ehlers] Unruhen in Russland nach Alexei Nawalny‘s Rückkehr. Die Kommentare schwanken zwischen Bewunderung für den Coup, mit d ...
Laschet soll schlecht über Russland reden

Laschet soll schlecht über Russland reden

[Alexander Rahr] Armin Laschet, der neugewählte Vorsitzende der CDU, steht plötzlich unter einem ganz besonderen Druck. Die Grünen-Chef ...
Putins Jahrespressekonferenz

Putins Jahrespressekonferenz

Die jährliche Pressekonferenz Präsident Wladimir Putins, die wie immer live im Fernsehen und im Rundfunk übertragen wurde, fand am 17. ...
2020/2021: Russland und Deutschland auf Abwegen

2020/2021: Russland und Deutschland auf Abwegen

[von Alexander Rahr] Das Jahr 2020 wird als das schwarze Jahr in die Geschichte der deutsch-russischen Beziehungen eingehen. Der Fall Nawalny, der woh ...
Moskaus neue Regeln für seine Nachbarschaftspolitik

Moskaus neue Regeln für seine Nachbarschaftspolitik

[Eberhard Schneider] Als „Ergebnis eines mindestens jahrzehntelangen Prozesses, in dem viele Kremlambitionen eingeschränkt und viele Pl&aum ...
Russophobie in Georgien

Russophobie in Georgien

[von Dr. Leo Ensel] Georgien gilt als ein Land im postsowjetischen Raum, das beachtliche Fortschritte auf dem Wege der Demokratisierung und der Rechts ...
Aufwertung des Staatsrats zum Sicherheitsrat-Wirtschaft und welche Alternativen gibt es für Russlands Zukunft?

Aufwertung des Staatsrats zum Sicherheitsrat-Wirtschaft und welche Alternativen gibt es für Russlands Zukunft?

[Eberhard Schneider] Am 14. Oktober 2020 brachte Präsident Wladimir Putin das Gesetz über den Staatsrat in die Staatsduma ein[1]. Es ist das ...
Putin im Valdai Klub

Putin im Valdai Klub

[von Alexander Rahr] Den Valdai Club gibt es seit siebzehn Jahren. Dort treffen sich internationale und russische Politologen, um über die Weltla ...
Wer benutzt Nawalny? Nachdenkliches zu einer widersprüchlichen Figur

Wer benutzt Nawalny? Nachdenkliches zu einer widersprüchlichen Figur

[von Kai Ehlers] Hat Wladimir Putin den Befehl gegeben, den Oppositionellen Alexei Nawalny mit dem chemischen Kampfstoff Nowitschok zu töten? Die ...
Krieg im Kaukasus interessiert Europa nicht

Krieg im Kaukasus interessiert Europa nicht

[von Alexander Rahr] Während die Europäische Union sich mit Brexit und der belorussischen Oppositionsführerin Tichanowskaja beschä ...
1990/91-Das kollektive Gedächtnis meldet sich zurück

1990/91-Das kollektive Gedächtnis meldet sich zurück

[von Dr. Gerhard Mersmann] James Addison Baker III, seinerseits us-amerikanischer Außenminister unter George Bush sen., war während der gro ...
Russland = Putin – Der Dämon und der Todestrieb

Russland = Putin – Der Dämon und der Todestrieb

[von Dr. Gerhard Mersmann] Hat man erst einmal einen Dämon ausgemacht, erübrigt sich weiteres Nachforschen nach den Ursachen der Kalamit&aum ...
Rezension – Alexander Kluge. Russland Kontainer

Rezension – Alexander Kluge. Russland Kontainer

[von Dr. Gerhard Mersmann] Wie kann auf das fatale, desaströse Bild antworten, das gegenwärtig über Russland geboten wird, adäquat ...
Der Faktor Nawalny

Der Faktor Nawalny

[Alexander Rahr] Was wäre geschehen, wenn Alexei Nawalny, statt in die Berliner Charité, in ein Krankenhaus in Frankreich gebracht worden ...
Regionalwahlen – Generalprobe für die Staatsdumawahl 2021?

Regionalwahlen – Generalprobe für die Staatsdumawahl 2021?

[Eberhard Schneider] Vom 11. bis zum 13. September 2020 fanden in verschiedenen Regionen der Russischen Föderation, wie aus der Aufstellung unten ...
Rezension – Russlands Botschafter. Meine Jahre in Berlin

Rezension – Russlands Botschafter. Meine Jahre in Berlin

[Von Urs Unkauf] Die diplomatischen Beziehungen zwischen der Russischen Föderation und Deutschland haben im August und September 2020 einen neuen ...
„Ethische Desorientierung“ – Politologin Ekaterina Schulmann über die Folgen der Vergiftung von Alexej Nawalny

„Ethische Desorientierung“ – Politologin Ekaterina Schulmann über die Folgen der Vergiftung von Alexej Nawalny

[von Ekaterina Schulmann] Die gesamte Reaktion auf die Vergiftung von Alexej Nawalny von russischer Seite steht unter dem Motto „Das ist fü ...
Der andere Weg aus dem „Shut down“ – Bedingungen zur Einführung eines bedingungslosen Grundeinkommens

Der andere Weg aus dem „Shut down“ – Bedingungen zur Einführung eines bedingungslosen Grundeinkommens

[von Kai Ehlers] Einer aktuellen Meldung von russland.NEWS war soeben zu entnehmen, dass Dmitri Medwedew, stellvertretender Vorsitzender des Sicherhei ...
Achtung Trittbrettfahrer – Oder wem nützt ein toter Nawalny?

Achtung Trittbrettfahrer – Oder wem nützt ein toter Nawalny?

[von Kai Ehlers] Der russische Oppositionelle Alexei Nawalny brach auf einem Inlandsflug bewusstlos zusammen. Nach einer Erstversorgung durch russisch ...
Novichok, Navalny, Nordstream, Nonsens

Novichok, Navalny, Nordstream, Nonsens

[von Craig Murray] Als Alexander Navalny schließlich in Berlin angekommen war, handelte es sich nur noch um eine Frage der Zeit bis offiziell be ...
Giftanschlag auf Nawalnij: Kann Putin die Silowiki noch vollständig kontrollieren?

Giftanschlag auf Nawalnij: Kann Putin die Silowiki noch vollständig kontrollieren?

[Eberhard Schneider] Wenn die Ärzte des Krankenhauses in Omsk sagen, dass im Blut von Alexej Nawalnij kein Gift festgestellt werden konnte, bedeu ...
Marija Kolesnikowa, Belarus: Millionen und Sanktionen der EU schaden dem Dialog

Marija Kolesnikowa, Belarus: Millionen und Sanktionen der EU schaden dem Dialog

Ein bemerkenswertes Gespräch konnte man in der Samstagsausgabe der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“ vom 29.08.2020[1] lesen. Die von ...
Die letzten Jahre der Sowjetunion und die ersten Jahre Russlands

Die letzten Jahre der Sowjetunion und die ersten Jahre Russlands

Politische Gespräche in Moskau [Dr. Eberhard Schneider] Aus meinen Notizen aus persönlichen Gesprächen mit Vertretern der Sowjetunion u ...
Putins Belarus-Optionen

Putins Belarus-Optionen

Hintergrund Persönlich Putin kann, wie zu vernehmen ist, Lukaschenka persönlich nicht ausstehen. Machtpolitisch Wladimir Putin wäre wah ...
Ukraine II oder wem die Stunde schlägt

Ukraine II oder wem die Stunde schlägt

[von Dr. Gerhard Mersmann] Es hat sich nichts geändert. Nach der Lern-Theorie eine Katastrophe. Nachdem das Abenteuer Ukraine zu einem einzigen D ...
Kennzeichen D: Was wäre, wenn Joe Biden gewinnt?

Kennzeichen D: Was wäre, wenn Joe Biden gewinnt?

[von Dr. Gerhard Mersmann] So, wie es momentan aussieht, haben die amerikanischen Demokraten durchaus eine realistische Chance, die Wahlen im Herbst z ...
Weißrussland – kein Grund zur Panik – Oder auch: Weißrussland ist nicht die Ukraine

Weißrussland – kein Grund zur Panik – Oder auch: Weißrussland ist nicht die Ukraine

Weißrussland ist nicht die Ukraine und 2020 ist nicht 2014. Was heißt das? Es heißt, dass es keinen Sinn macht, sich von vorschnelle ...
Heiko Maas reist nach Moskau

Heiko Maas reist nach Moskau

In einer heißen Sommernacht wurde auf der Datscha kontrovers über das aktuelle Verhältnis Deutschland-Russland diskutiert. Die Gä ...
Verfassungsrechtlich eigentlich nicht nötiges Referendum und Machtkampf im FSB

Verfassungsrechtlich eigentlich nicht nötiges Referendum und Machtkampf im FSB

Referendum [Eberhard Schneider] Am 1. Juli 2020 wurde das Referendum über die Verfassungsänderungen abgeschlossen, das eigentlich am 22. Apr ...
Das chinesische Prinzip –  „Den Bauch füllen und die Knochen stärken.“

Das chinesische Prinzip – „Den Bauch füllen und die Knochen stärken.“

Was Chinas Aufstieg mit Russlands Perestroika verbindet. [von Kai Ehlers] Wer heute an China denkt, hat zwei Bilder vor Augen: Das eine wird von China ...
Wertesystem der Übergangsgesellschaft

Wertesystem der Übergangsgesellschaft

[von Professor Mark Urnov] In den späten 1980er-Jahren führte ich eine Umfrage unter Russen über ihr Vertrauen in soziale Institutionen ...
Russland im Übergang –  voran oder stolpern mit der neuen Verfassung?

Russland im Übergang – voran oder stolpern mit der neuen Verfassung?

Russland hat, legitimiert durch eine Volksbefragung, eine neue Verfassung. Sie ermöglicht Wladimir Putin zwei weitere Amtsperioden bis 2036. Ande ...
Politische Stimmungslagen in der russischen Gesellschaft

Politische Stimmungslagen in der russischen Gesellschaft

[Eberhard Schneider] Im Juni 2020 veröffentlichte die unabhängige Forschungsgruppe Belanowskij eine 26seitige Untersuchung unter dem Titel & ...
Russland in der deutschen EU-Präsidentschaft

Russland in der deutschen EU-Präsidentschaft

Die Militärparade auf dem Roten Platz anlässlich des 75. Jahrestages des Sieges gegen Nazi-Deutschland wurde auch in einer Laube (Datscha) b ...
WIE ICH EIN NICHT-MENSCH WURDE

WIE ICH EIN NICHT-MENSCH WURDE

„Und über Moskau breitete sich wie eine dreiköpfige Chimäre, zugeschnürt bis zum Hals eine nicht-menschliche Ära.&ldquo ...
NIEDER MIT KOLUMBUS – ODER EIN GOLDENER SARG FÜR AMERIKA

NIEDER MIT KOLUMBUS – ODER EIN GOLDENER SARG FÜR AMERIKA

In Russland sagt man: von großartig zu lustig – das ist nur ein Schritt. Ich darf hinzufügen: von der Tragödie zum Lachen ist au ...
Der erbitterte Kampf um Nord Stream II

Der erbitterte Kampf um Nord Stream II

Das folgende Streitgespräch über die amerikanischen Sanktionsandrohungen wegen Nord Stream II fand vor wenigen Tagen in einer Ostberliner La ...
Impfstoff vom Menschen

Impfstoff vom Menschen

Interessant: wenn wir wirklich von künstlicher Intelligenz kontrolliert werden, wird sie dann auch stehlen? Warum sollte sie nicht? Wenn Kün ...
Innerrussische Diskussion außenpolitischer Prioritäten

Innerrussische Diskussion außenpolitischer Prioritäten

[Eberhard Schneider] In letzter Zeit machten sich in Moskau Analytiker Gedanken über die außenpolitischen Prioritäten Russlands im Cor ...
Krieg und Frieden in Corona-Zeiten

Krieg und Frieden in Corona-Zeiten

[Alexander Rahr] Es stimmt nicht, dass die Welt nach Corona eine andere – vielleicht friedlichere – wird. Auch nach der Terrorattacke von ...
Russland unter Corona –  Hält der Putinsche Konsens?

Russland unter Corona – Hält der Putinsche Konsens?

Wohin geht Russland in der Coronakrise? Es sieht alles so aus, als werde Russland von der Krise besonders betroffen. Muss Russland sich auf sich selbs ...
DER SCHWANZ WEDELT MIT DEM SIEG

DER SCHWANZ WEDELT MIT DEM SIEG

Als der von den Amerikanern gewählte Präsident Donald Trump erklärte, nur die USA und Großbritannien hätten den Zweiten Welt ...
Zurückgehendes Vertrauen zu Putin und den politischen Elitegruppen

Zurückgehendes Vertrauen zu Putin und den politischen Elitegruppen

[Dr. Eberhard Schneider] Vor zwanzig Jahren wurde Wladimir Putin am 26. März 2000 zum ersten Mal zum Präsidenten Russlands gewählt, dam ...
WOHNUNG ODER BRIEFTASCHE

WOHNUNG ODER BRIEFTASCHE

Die Polizei berichtete, dass die Zahl der Verbrechen in Moskau während der sogenannten Selbstisolierung stark zurückgegangen sei. Klar, dass ...
Ach, ODESSA – 2. Mai – Tag der Tragödie von Odessa

Ach, ODESSA – 2. Mai – Tag der Tragödie von Odessa

Wie es scheint, wurde ich erstmals 1955 von Tiraspol nach Odessa gebracht. Ich war ein kleiner Junge von drei Jahren, so dass ich mich nicht einmal me ...
Der 8. Mai: unüberbrückbare Narrative

Der 8. Mai: unüberbrückbare Narrative

Folgendes Gespräch hat sich soeben in einer Laube (Datscha) zugetragen. Iwan: Der 8/9. Mai ist für uns Russen der größte Feiertag ...
Falsche Welt

Falsche Welt

Abends gehe ich heimlich in den kleinen Gassen und Höfen spazieren. Heimlich, weil es verboten ist. Ich liebe Hinterhöfe: Für mich ist ...
Rezension: Georgien zwischen Eigenstaatlichkeit und russischer Okkupation

Rezension: Georgien zwischen Eigenstaatlichkeit und russischer Okkupation

[Urs Unkauf] Georgien: Selbstverortung und Fremdwahrnehmung im Spannungsfeld zwischen Ost und West Die georgisch-russischen Beziehungen sind in den zu ...
PANDEMIE DER ANGST

PANDEMIE DER ANGST

Der nationale Charakter manifestiert sich immer. Nicht nur in normalen Friedenszeiten, sondern auch in Tagen schwerer Krisen. Wie zum Beispiel heute. ...
China neue Ordnungsmacht –  oder doch etwas darüber hinaus?

China neue Ordnungsmacht – oder doch etwas darüber hinaus?

Die Corona-Krise offenbart Verschiebungen in den Beziehungen zwischen den Mächten, die in den zurückliegenden Jahren das Geschehen auf der W ...
Babylonischer Turm der Globalisierung

Babylonischer Turm der Globalisierung

In jüngster Zeit ähnelt die Geschichte des Globalismus immer mehr jener des Turms von Babel. Erinnern wir uns, dass es, wie es in Kapitel 11 ...
VERFASSUNGSÄNDERUNGSGESETZ

VERFASSUNGSÄNDERUNGSGESETZ

Die in seinem Bericht zur „Lage der Nation“ im Januar 2020 von Präsident Wladimir Putin angekündigten Verfassungsänderungen ...
Blick nach vorne:  Zeit für Grundeinkommen? Ja, aber wie?

Blick nach vorne: Zeit für Grundeinkommen? Ja, aber wie?

Die ‚Coronakrise‘ fordert es heraus: jetzt ist die Zeit für die Einführung eines bedingungslosen Grundeinkommens gekommen. Ma&sz ...
Gehirnvirus – Die Pandemie hat aber noch nichts im Kopf verändert

Gehirnvirus – Die Pandemie hat aber noch nichts im Kopf verändert

Einer der  bekanntesten russischen Abgeordneten, der ehemalige Vorsitzende des Ausschusses für auswärtige Angelegenheiten der Staatsdum ...
ENDE DER GLOBALEN WELT

ENDE DER GLOBALEN WELT

Niemand weiß, wie in welcher Form der Messias in der Welt erscheinen soll. Wir stellen ihn uns als einen gewöhnlichen Menschen vor. Er k&ou ...
Weg mit den Sanktionen!

Weg mit den Sanktionen!

Die Corona-Krise zerstört die nationalen Volkswirtschaften rund um den Erdball. Es wird unter den Staaten keinen Gewinner nach dem Ende der Krise ...
Russland: Vorauseilende Stabilisierung

Russland: Vorauseilende Stabilisierung

Noch hat sich die Erregung nicht gelegt, die Russlands Debatte um eine Verfassungsreform in den letzten Wochen hervorrief, da folgt mit dem jüngs ...
EU muss endlich auf Russland zugehen

EU muss endlich auf Russland zugehen

[Alexander Rahr] Die Europäische Union schafft es einfach nicht, eine realpolitische Linie in der internationalen Politik zu finden. Trotz aller ...
Neuer Generalstaatsanwalt – Beginn der Erneuerung in den Sicherheitsstrukturen?

Neuer Generalstaatsanwalt – Beginn der Erneuerung in den Sicherheitsstrukturen?

[Eberhard Schneider] Zur „Januar-Revolution“ von Präsident Wladimir Putin, die in den Kolumnen von Januar (Verfassungsänderungsv ...
Poker, Schach oder GO – Nach welchen Regeln wird zukünftig gespielt?

Poker, Schach oder GO – Nach welchen Regeln wird zukünftig gespielt?

Auf der Bühne der alljährlichen Münchner Sicherheitskonferenz konnte man dieser Tage Zeuge einer interessanten Inszenierung werden. Auf ...
ABENDE AUF EINEM BAUERNHOF BEI POLTAWA

ABENDE AUF EINEM BAUERNHOF BEI POLTAWA

Ein schreckliches Virus hat sich in der Ukraine angesiedelt – ein Virus des Hasses. Der große russische Schriftsteller Nikolai Gogol, gebo ...
EU muss sich nach München neu erfinden

EU muss sich nach München neu erfinden

[Alexander Rahr] Das Fazit der diesjährigen Münchner Sicherheitskonferenz lautet: die USA kämpfen rücksichtslos um den Erhalt ihre ...
Russlands paradoxe Rolle in der globalen Sicherheitskrise – eine überfällige Rückschau

Russlands paradoxe Rolle in der globalen Sicherheitskrise – eine überfällige Rückschau

Gut dreißig Jahre ist es jetzt her, dass Russland aus dem Korsett des einheitlichen sowjetischen Staates ausgebrochen ist. Nach einer Phase der ...
DIE NEUE RUSSISCHE REGIERUNG

DIE NEUE RUSSISCHE REGIERUNG

Am 5. Februar tagte die neue russische Regierung, die am 21. Januar gebildet worden war, unter dem Vorsitz von Präsident Wladimir Putin, wozu lau ...
WAS DENKT PUTIN?

WAS DENKT PUTIN?

Es gibt zwei schreckliche Krankheiten in Russland: „Hirniger Patriotismus“ und „Hirniger Liberalismus“. Die Träger dieser ...
Putins neues Rätsel

Putins neues Rätsel

[Petr Fedosov] Wladimir Putins Unternehmen „Korrektur der Verfassung“ wird nach den besten Mustern von Geheimoperationen durchgeführt ...
Die Hoffnung stirbt immer zuletzt – Leiden rund um den Holocaust

Die Hoffnung stirbt immer zuletzt – Leiden rund um den Holocaust

Wenn Ereignisse wie diese eintreten, ist das Letzte, worüber man schreiben will, die Politik. Schließlich sind der Gedenktag für die O ...
PUTINS „JANUAR-REVOLUTION“

PUTINS „JANUAR-REVOLUTION“

[Eberhard Schneider] Dieses Mal hatte es Wladimir Putin mit seiner Jahresbotschaft an die Föderale Versammlung, die aus den beiden Parlamentskamm ...
Kurze Notiz zu Putins strategischer Vorsorge

Kurze Notiz zu Putins strategischer Vorsorge

Nachdem Wladimir Putin inzwischen als globaler Krisenmanager im internationalen Establishment angekommen ist, scheint er die Zeit für reif zu hal ...
UNVORHERSEHBARER VERLAUF – Es gab eine unblutige Revolution in Russland

UNVORHERSEHBARER VERLAUF – Es gab eine unblutige Revolution in Russland

Am Vorabend der Präsidentschaftswahlen gab ich dem israelischen Fernsehsender ITON-TV ein Interview, und als ich gebeten wurde, eine Prognose zu ...
Putins Coup

Putins Coup

[Alexander Rahr] Vladimir Putin verändert das politische System Russlands. Er strebt eine Verfassungsänderung an. Um den Umbruch abzufedern, ...
Boeing – Streit nach altem Muster Wenn man wieder Russland die Schuld gibt, dann geht das Leben weiter

Boeing – Streit nach altem Muster Wenn man wieder Russland die Schuld gibt, dann geht das Leben weiter

Wie bekannt, gab es eine schreckliche Katastrophe am Himmel des Iran. Das Flugzeug der Ukrainischen Internationalen Fluggesellschaft, das am früh ...
Merkel bei Putin

Merkel bei Putin

[Alexander Rahr] Bundeskanzlerin Angela Merkel macht ihre erste Auslandsreise im neuen Jahr (man kann sagen: zu Beginn des neuen Jahrzehntes) nach Mos ...
Die Nacht vor Weihnachten

Die Nacht vor Weihnachten

Ich sitze und warte auf Wunder. Weil ich diese Zeilen vor dem orthodoxen Weihnachten schreibe. Und an Heiligabend soll ich auf Wunder warten. Der geni ...
Die Zwanziger Jahre: gefährliche Welt

Die Zwanziger Jahre: gefährliche Welt

[Alexander Rahr] Die Europäische Union als Ganzes mag Nord Stream II abgelehnt haben, doch mit ihren exterritorialen Sanktionen gegen europä ...
Machtpolitische Aussagen Putins auf seiner Jahrespressekonferenz

Machtpolitische Aussagen Putins auf seiner Jahrespressekonferenz

[Eberhard Schneider] Am 19. Dezember 2019 führte der russische Präsident Wladimir Putin seine jährliche Pressekonferenz im Moskauer Int ...
Trump und Putin – einerlei Maß? Betrachtung über den staatlichen Umgang mit „Banditen“

Trump und Putin – einerlei Maß? Betrachtung über den staatlichen Umgang mit „Banditen“

Eine Frage trieb die westliche Propagandamaschine in den letzten Tagen wieder einmal auf Hochtouren: Hat Putin auf deutschem Boden einen georgischen S ...
PARISER GEHEIMNISSE – Oder wer die Verhandlungen in der Normandie Vier gewonnen hat

PARISER GEHEIMNISSE – Oder wer die Verhandlungen in der Normandie Vier gewonnen hat

Ich folge weiterhin der Regel: Nimm dir Zeit, um zu beurteilen, was passiert ist. Denn auf der heißesten Strecke sehen Ereignisse vielleicht nic ...
Ukraine –  eine Brücke außer Funktion

Ukraine – eine Brücke außer Funktion

Viel Wind gab´s um den Normandie-Gipfel in Paris. Aber Aufwind? Seit 2014 ist die Ukraine als mögliche Brücke zwischen Ost und West bl ...
Nachlese Normandie Treffen

Nachlese Normandie Treffen

[Alexander Rahr] Trotz aller Unkenrufe zum Trotz, war das Treffen im Normandie-Format am 9. Dezember kein Misserfolg. Russland und die Ukraine haben s ...
Was soll verändert werden?

Was soll verändert werden?

[Dr. Eberhard Schneider] Am 5. November 2019 veröffentlichte die Zeitung „Wedomosti“ einen Artikel unter der Überschrift „ ...
Kann man mit Angst Geld verdienen? Man kann.

Kann man mit Angst Geld verdienen? Man kann.

In den baltischen Staaten hält der Propagandawahn an. Täglich werden die Menschen durch Presse und Fernsehen in Angst vor einer „russi ...
Schere zwischen Arm und Reich wird größer

Schere zwischen Arm und Reich wird größer

Die Zeitung „Wedomosti“ teilte am 21. Oktober 2019 als ein Ergebnis der Vermögensumfrage der Credit Suisse mit, dass in Russland die ...
Tod Baghdadi’s – Sieg der Gerechtigkeit?

Tod Baghdadi’s – Sieg der Gerechtigkeit?

„Last night, the United States brought the world´s number one terrorist leader to justice.” So leitete US-Präsident Donald Trum ...
Syrien – Strudel der Stabilität

Syrien – Strudel der Stabilität

Was nach dem Abzug der Amerikaner aus dem Norden Syriens zu erwarten war, ist geschehen: Russland und die Türkei haben mit der Einrichtung einer ...
OPFER DER PERESTROIKA

OPFER DER PERESTROIKA

Als Präsident Putin den Zusammenbruch der Sowjetunion als geopolitische Katastrophe bezeichnete, löste dies starke Empörung der westlic ...
Der endgültige Übergang von der unipolaren zur multipolaren Weltordnung

Der endgültige Übergang von der unipolaren zur multipolaren Weltordnung

[Alexander Rahr] Der Schock in Deutschland über die türkische Militäroperation im Norden Syriens sitzt tief. Ein NATO-Mitgliedsstaat un ...
Was Putin denkt

Was Putin denkt

[Rahr, Alexander] Als Boris Jelzin vor zwanzig Jahren Vladimir Putin zum Nachfolger erkor, fragte sich die erstaunte Weltöffentlichkeit: Who is M ...
Modell Syrien – hoffen auf Putin?

Modell Syrien – hoffen auf Putin?

„Türkische Offensive in Syrien – Hoffen auf Putin“, mit dieser Schlagzeile überraschte die „Neue Osnabrücker Ze ...
BEWAFFNETE DEMOKRATIE

BEWAFFNETE DEMOKRATIE

Kaum hat das Team des ukrainischen Präsidenten Volodymyr Zelenskyy der so genannten Steinmeier-Formel zur Beilegung des Konflikts in Donbas zuges ...
Moskaus Oberbürgermeister steht Rede und Antwort

Moskaus Oberbürgermeister steht Rede und Antwort

Der Oberbürgermeister von Moskau, Sergei Sobjanin, empfing ausgewählte Mitglieder des renommierten Valdaiklubs zum „Tee“. Es ent ...
Moratorium zum INF-Vertragsende –  oder Ring frei für Drohungen ohne Regeln?

Moratorium zum INF-Vertragsende – oder Ring frei für Drohungen ohne Regeln?

Der INF-Vertrag, also der Vertrag zur Abschaffung von landgestützten Mittelstreckenraketen mit der Reichweite zwischen 500 und 5500 Kilometer (en ...
Keine Niederlage, aber auch kein Triumph

Keine Niederlage, aber auch kein Triumph

Am 8. September 2019 fand in Russland der diesjährige einheitliche Wahltag statt, an dem in Föderationssubjekten Gouverneure, regionale Parl ...
ZICKZACK DER BRUDERSCHAFT – oder wie eine Bruderschaft in die Geschichte eingegangen ist

ZICKZACK DER BRUDERSCHAFT – oder wie eine Bruderschaft in die Geschichte eingegangen ist

Die russische Außenpolitik hat zu jeder Zeit unter einer gewissen Naivität gelitten, die von ihren nahen und fernen Nachbarn immer wieder a ...
Ökologie eint EU und Russland

Ökologie eint EU und Russland

Die ständig wachsende ökologische Bewegung in Deutschland, unterstützt von breiten Bevölkerungsschichten des Landes, hat die sich ...
FREIHEIT IST BESSER ALS GEFÄNGNIS

FREIHEIT IST BESSER ALS GEFÄNGNIS

Es gibt eine vorsichtige Hoffnung. Russland und die Ukraine tauschten sogenannte Gefangene aus. Ukrainische Seeleute, die an der Provokation in der N& ...
Auf dem Weg zur neuen Allianz Russland-Westen

Auf dem Weg zur neuen Allianz Russland-Westen

Russland und der Westen bleiben in wichtigen Fragen heillos zerstritten. Eine Einigung über solche existentiellen Fragen, wie eine Reform der eur ...
ZWEITER WELTKRIEG

ZWEITER WELTKRIEG

Man sagt, dass der Zweite Weltkrieg vor 80 Jahren begann. Ich glaube das nicht. Nicht, weil ich meine, dass Deutschland am 1. September 1939 Polen nic ...
EUROPA ODER NICHT EUROPA? – Auf welchem Kontinent befindet sich Russland?

EUROPA ODER NICHT EUROPA? – Auf welchem Kontinent befindet sich Russland?

Wahrscheinlich werden Dispute darüber, ob Russland ein europäisches Land ist, nie enden. Sie begannen im 16. Jahrhundert, wie die Korrespond ...
WIE VIEL KOSTET EINE INSEL? – Trump beschloss, Grönland zu kaufen.

WIE VIEL KOSTET EINE INSEL? – Trump beschloss, Grönland zu kaufen.

Am 15. August berichtete The Wall Street Journal, dass US-Präsident Donald Trump und seine Mitarbeiter über den Kauf von Grönland disku ...
Monatelanger Protest und harte Polizeireaktion

Monatelanger Protest und harte Polizeireaktion

Seit einem Monat wird jeden Samstag in Moskau protestiert. Gegenstand des öffentlichen Protestes ist die Kommunalwahl in Moskau am 8. September 2 ...
Putin zwischen Trump und Xi Jinping – Gedanken anlässlich des liberalen Aufbruchs in Moskau

Putin zwischen Trump und Xi Jinping – Gedanken anlässlich des liberalen Aufbruchs in Moskau

[von Kai Ehlers] Die gegenwärtigen Unruhen in Moskau lassen eine Frage aufkommen, die über die aktuellen Ereignisse hinauszuführen geei ...
Putin – ein Rückblick auf zwanzig Jahre

Putin – ein Rückblick auf zwanzig Jahre

Vor genau 20 Jahren wurde in Russland ein neues historisches Kapitel aufgeschlagen. Am 9. August wurde der in der Weltöffentlichkeit bis dahin v& ...
Nach Auflösung des INF-Vertrages – Wie weiter?

Nach Auflösung des INF-Vertrages – Wie weiter?

Was bleibt zu tun, nachdem der Schutzraum, den der INF-Vertrag für Europa bildete, nunmehr weggefallen ist? Sich für die Erneuerung des Vert ...
„Tote Seelen“  oder TECHNOLOGIE DES PROTESTES

„Tote Seelen“ oder TECHNOLOGIE DES PROTESTES

Moskauer fragen sich: Was war das am 27. Juli im Zentrum von Moskau? Die Opposition nannte es eine Aktion zur Unterstützung unabhängiger Kan ...
„Jeder zweite russische Unternehmer bereitet sich auf das Schlimmste vor“

„Jeder zweite russische Unternehmer bereitet sich auf das Schlimmste vor“

So titelte die Zeitung „Wedomosti“ am 12. Juli 2019.[1] Im Untertitle stand: „Es investieren nur derjenigen, die nirgendwo anders in ...
Erdbeben bei den ukrainischen Parlamentswahlen

Erdbeben bei den ukrainischen Parlamentswahlen

Die Gewinne von Selenskyis Partei sind noch größer als erwartet In keinem anderen Land der Welt vertrauen die Bürger ihrer Führun ...
Ukrainischer Politsumpf

Ukrainischer Politsumpf

Die Parlamentswahlen am 21. Juli werden Selenski stärken. Aber was will der neue Präsident überhaupt? Und ist er vertrauenswürdig? ...
Aus dem Sumpf zum Triumph – Gedanken über die neue russische „Aristokratie“

Aus dem Sumpf zum Triumph – Gedanken über die neue russische „Aristokratie“

In den neunziger Jahren setzte in Russland eine merkwürdige Tendenz ein. Während das Land zusammenbrach, brach die Wirtschaft zusammen, w&au ...
Rezension: Warum wir Frieden und Freundschaft mit Russland brauchen

Rezension: Warum wir Frieden und Freundschaft mit Russland brauchen

Man höre und staune: Sigmar Gabriel, Oskar Lafontaine, Peter Gauweiler oder etwa Wolfgang Kubicki als Autoren gemeinsam in einem Sammelband! Adel ...
Petersburger Dialog hat sich verändert

Petersburger Dialog hat sich verändert

Übermorgen startet der diesjährige Petersburger Dialog. Er tagt auf dem Petersberg in Bonn und in Königswinter. Themen zum Diskutieren ...
Ordnungsrufe  aus Moskau – Anmerkungen zu einer überfälligen Offenbarung

Ordnungsrufe aus Moskau – Anmerkungen zu einer überfälligen Offenbarung

Als Wladimir Putin im Vorfeld der soeben durchgeführten G20 Tagung  Redakteure der Londoner Financial Times in den Kreml einlud, um der Welt ...
DAS ENDE DER UNIPOLAREN WELT – Einige Schlussfolgerungen zum Gipfel von Osaka

DAS ENDE DER UNIPOLAREN WELT – Einige Schlussfolgerungen zum Gipfel von Osaka

Nach dem Gipfel der G20 in Osaka, Japan, kamen viele Journalisten, Politikwissenschaftler und sogar Politiker zu dem Schluss, dass dort nichts Wichtig ...
… damit der Frieden in Europa endlich vorwärts kommt

… damit der Frieden in Europa endlich vorwärts kommt

Warum wurden die Sanktionen gegen Russland auf der letzten EU-Tagung verlängert und nicht abgebaut? Die Staats- und Regierungschefs der EU sa&szl ...
Putins „direkter Draht“

Putins „direkter Draht“

Am 20. Juni 2019 führte der russische Präsident Wladimir Putin zum 17. Mal seinen jährlichen „direkten Draht“ mit der russi ...
Korrupte Freiheit und eine schnelle Abwicklung der Generäle

Korrupte Freiheit und eine schnelle Abwicklung der Generäle

Die Geschichte der Inhaftierung und Freilassung des Journalisten Ivan Golunov hat nicht nur viel Lärm in der Presse verursacht, sie hat auch viel ...
Aussichten für Frieden in Ostukraine besser als seit Jahren

Aussichten für Frieden in Ostukraine besser als seit Jahren

Innerukrainische und weltpolitische Entwicklungen begünstigen neue Ansätze. Es gibt Bewegung, von den Medien weitgehend unbeachtet. Prä ...
Coup d‘état in Moldova / Staatsstreich in der Republik Moldau

Coup d‘état in Moldova / Staatsstreich in der Republik Moldau

The republic of Moldova has witnessed a coup d‘état, staged by the oligarch Vladimir Plokhatnyuk, who is trying to „privatize&ldquo ...
Die aktuelle Lage in der Ukraine

Die aktuelle Lage in der Ukraine

[Von Dr. Christian Wipperfürth] Der Anti-Establishment-Präsident Selenskyi greift an. Der Ausgang des spektakulären Ringens ist ungewis ...
REVOLUTIONÄRE MODE

REVOLUTIONÄRE MODE

Über die Revolution haben viele Menschen gesprochen und geschrieben. Dabei sagten und schrieben sie Unterschiedliches. Ich kann nicht alle klugen ...
Niedriges Vertrauen der russischen Bevölkerung in Putin

Niedriges Vertrauen der russischen Bevölkerung in Putin

Ende Mai 2019 veröffentlichte das Moskauer Meinungsforschungsinstitut WZIOM die Ergebnisse seiner Befragung der Bevölkerung im Frühjahr ...
Der Kreml profitiert von der Irankrise

Der Kreml profitiert von der Irankrise

Der US-Druck auf Teheran nutzt Russland. Die USA befinden sich in einer Sackgasse, ein Krieg ist sehr unwahrscheinlich. Russland besitzt als einzige M ...
Was will Russland von der EU?

Was will Russland von der EU?

Bei den „Potsdamer Gesprächen“ in Berlin – einer regelmäßig tagenden deutsch-russischen hochkarätigen Politiker ...
WETTBEWERB UND DEMOKRATIE – Die USA haben den Zusammenbruch Russlands im Plan

WETTBEWERB UND DEMOKRATIE – Die USA haben den Zusammenbruch Russlands im Plan

Früher, soweit ich mich erinnere, wurde Propaganda mit subtileren Mitteln durchgeführt. Natürlich wurde Weiß schon damals oft Sch ...
EIN HALTEPUNKT – ZUM 100. JAHRESTAG VON BORIS SLUTSKY

EIN HALTEPUNKT – ZUM 100. JAHRESTAG VON BORIS SLUTSKY

Ich beginne einen Vortrag oder ein Konzert. Über die Dichter des Großen Vaterländischen Krieges. Ich schließe das berühmte ...
Einige konstruktive Gedanken zum Verhältnis Russlands mit dem Westen

Einige konstruktive Gedanken zum Verhältnis Russlands mit dem Westen

Brigadegeneral a.D. Dr. Klaus Wittmann, geb. 1946 in Lübeck, trat im Oktober 2008 nach 42 Jahren Bundeswehrdienst in den Ruhestand. Seine Laufbah ...
Hoch interessante internationale Untersuchung

Hoch interessante internationale Untersuchung

In Deutschland, Russland und fünf weiteren europäischen Ländern wurde zu Identität und Sicherheitsgefahren gefragt. Auftraggeber d ...
EIN THEATER NAMENS UKRAINE – Wie werden die Shakespeare-Leidenschaften der Oligarchen enden?

EIN THEATER NAMENS UKRAINE – Wie werden die Shakespeare-Leidenschaften der Oligarchen enden?

Jeder, der jemals in Russland oder der Ukraine gelebt hat, weiß natürlich sehr gut, was KVN ist – der Club der Fröhlichen und Sc ...
Premier Dmitrij Medwedews Rechenschaftsbericht

Premier Dmitrij Medwedews Rechenschaftsbericht

Am 17. April 2019 trug Premier Dmitrij Medwedew vier Stunden lang dem russischen Parlament seinen siebten jährlichen Rechenschaftsbericht vor.[1] ...
Druck auf Kiew

Druck auf Kiew

Vladimir Putin hat durch seinen überraschenden Erlass den Bewohnern der abtrünnigen Republiken des Donbass einen erleichterten Zugang zur ru ...
Die Ukraine unter dem neuen Präsidenten

Die Ukraine unter dem neuen Präsidenten

Die überwältigende Mehrheit hat sich für ein Experiment mit Wolodymyr Selenskyi entschieden. Was sind die Eckpunkte seines Programms, u ...
Poroschenko oder Selenskyi: Stichwahl in der Ukraine

Poroschenko oder Selenskyi: Stichwahl in der Ukraine

Ein Sieg des Polit-Neulings ist fast sicher. Wie ist es dazu gekommen? Präsident Poroschenko steht nach dem ersten Urnengang am 31. März vor ...
Grenzkonflikte gefährden fragile Stabilität im nördlichen Kaukasus

Grenzkonflikte gefährden fragile Stabilität im nördlichen Kaukasus

In diesem Teil Russlands leben einige Dutzend Völker. Sie liegen oft mit Nachbarn im Streit um Territorien. Seit Herbst 2018 wurde eine latente K ...
Rechte Zeitenwende? Die globale Rechtsentwicklung – Beschreibung, Ursachen, Auswege

Rechte Zeitenwende? Die globale Rechtsentwicklung – Beschreibung, Ursachen, Auswege

Interview mit Kai Ehlers, Autor und Vortragsredner[1] Wir erleben heute eine Zeitenwende in der globalen Politik, die radikale Rechte feiert weltweite ...
POLITISCHE ÄQUILIBRIISTIK Wie die Präsidentschaftswahlen in der Ukraine enden werden

POLITISCHE ÄQUILIBRIISTIK Wie die Präsidentschaftswahlen in der Ukraine enden werden

Früher einmal habe ich im Zirkus gearbeitet, von daher weiß ich sehr gut, was Äquilibristik ist. Äquilibristik ist die Fähig ...
Die Ukraine vor der entscheidenden Wahl

Die Ukraine vor der entscheidenden Wahl

Der amtierende populistische Präsident könnte am 21. April eine weitere Amtszeit erhalten, oder der nicht populistische Anti-Establishment-K ...
Präsidentenwahl in der Ukraine – Wer wird letztlich das Rennen machen?

Präsidentenwahl in der Ukraine – Wer wird letztlich das Rennen machen?

Der Komiker Volodymyr Selenski und der Amtsinhaber Petro Poroschenko kämpfen nun in der Stichwahl um die ukrainische Präsidentschaft. Wer le ...
Die Ukraine am Tag der Wahl

Die Ukraine am Tag der Wahl

Der Wahlkampf war ungewöhnlich schmutzig. Unregelmäßigkeiten bei der Auszählung der Stimmen sind vorbereitet und wahrscheinlich. ...
Die Kandidaten des ukrainischen Präsidentschaftswahlkampfs

Die Kandidaten des ukrainischen Präsidentschaftswahlkampfs

Nirgendwo misstrauen die Bürger ihrer politischen Führung so sehr wie in der Ukraine. Am 31. März sind Präsidentschaftswahlen &hel ...
Die Ukraine fünf Jahre nach dem Maidan. Der dritte Teil der Bilanz

Die Ukraine fünf Jahre nach dem Maidan. Der dritte Teil der Bilanz

Die Eliten bereichern sich weiterhin und die innerukrainischen Spannungen zwischen West und Ost werden von Kiew befeuert, statt sie zu lindern. Die be ...
Die Ukraine seit 2014: Eine Bilanz

Die Ukraine seit 2014: Eine Bilanz

Optimisten verweisen auf ermutigende Fortschritte. Aber im Gesamtbild überwiegen dunkelgraue Töne. Dies ist der zweite Teil der Bilanz, den ...
Nasarbajew geht: bleibt Kasachstan stabil?

Nasarbajew geht: bleibt Kasachstan stabil?

Alexander Rahr / Urs Unkauf Am 19. März geschah in Zentralasien Historisches. Nach 30 Jahren Amtszeit trat der Präsident der Republik Kasach ...
Nasarbajew geht: bleibt Kasachstan stabil?

Nasarbajew geht: bleibt Kasachstan stabil?

Alexander Rahr / Urs Unkauf Am 19. März geschah in Zentralasien Historisches. Nach 30 Jahren Amtszeit trat der Präsident der Republik Kasach ...
MARKTZENSUR – Literarische Zeitschriften werden in Russland geschlossen

MARKTZENSUR – Literarische Zeitschriften werden in Russland geschlossen

In Russland gibt es eine neue Epidemie: Es erkranken und sterben die so genannten „dicken“ Literaturzeitschriften. Erst kürzlich stel ...
Eine Bilanz: Die Ukraine seit 2014

Eine Bilanz: Die Ukraine seit 2014

Hat der „Maidan“ die Ukraine in den vergangenen fünf Jahren wirklich Richtung Rechtsstaatlichkeit und Demokratie katapultiert? Danach ...
Das erste Jahr von Putins vierter Amtszeit

Das erste Jahr von Putins vierter Amtszeit

Vor einem Jahr wurde Wladimir Putin zum vierten Mal zu Präsidenten Russlands gewählt. Aus diesem Anlass veröffentlichte am 18. Mär ...
Kritische Analyse der Darstellung Putins und Obamas in der Süddeutschen Zeitung

Kritische Analyse der Darstellung Putins und Obamas in der Süddeutschen Zeitung

Mirjam Katharina Zwingli lebt als Auslandschweizerin in Deutschland und ist selbständige Unternehmerin. Sie promoviert an der LMU München zu ...
Waffenexport: Die USA ziehen Russland davon

Waffenexport: Die USA ziehen Russland davon

Die neuesten Zahlen von SIPRI zeigen bereits eine seit mehreren Jahren steil nach oben weisende Waffenausfuhr der USA, vor allem in den Nahen Osten. D ...
Die Zeichen für Poroschenko stehen schlecht

Die Zeichen für Poroschenko stehen schlecht

Mit großer Spannung werden am 31. März die Präsidentschaftswahlen in der Ukraine erwartet. Von ihnen hängt vieles ab, beispielswe ...
WAHLEN OHNE WAHLEN – Wird es einen Maidan in Moldawien geben?

WAHLEN OHNE WAHLEN – Wird es einen Maidan in Moldawien geben?

Moldawien ist eines der ärmsten Länder Europas, das praktisch keinen Einfluss auf die europäische Politik hat. Das  umso mehr, als ...
Russland wirft sich China in die Arme

Russland wirft sich China in die Arme

Der russische Außenminister Sergei Lawrow frohlockte nach der Münchner Sicherheitskonferenz. Der Westen habe Russland besser verstanden, ei ...
Suizide in Russland nehmen seit Jahren deutlich ab

Suizide in Russland nehmen seit Jahren deutlich ab

Die Anzahl und langfristige Entwicklung der Selbsttötungen zeigt den Zustand einer Gesellschaft, unabhängig von politischen Konjunkturen. Ru ...
Putins Bericht zur Lage der Nation

Putins Bericht zur Lage der Nation

Am 20. Februar trug der russische Präsident Wladimir Putin den von der Verfassung vorgeschriebenen jährlichen Bericht zur Lage der Nation &n ...
AUSSTERBENDER OSTEN – Die demografische Krise in Osteuropa droht ihnen mit dem Verlust der Staatlichkeit

AUSSTERBENDER OSTEN – Die demografische Krise in Osteuropa droht ihnen mit dem Verlust der Staatlichkeit

Wenn ich zu unserem Markt in Chimki bei Moskau komme, sehe ich sofort, dass die Auflösung der Sowjetunion noch lange nicht vorbei ist. Denn die V ...
INF-Kündigung – Ende einer europäischen Illusion

INF-Kündigung – Ende einer europäischen Illusion

Oder auch: Geleitwort zum Ende eines obsoleten Vertrages Der INF-Vertrag, also der Vertrag zur Abschaffung von landgestützten Mittelstreckenraket ...
Rückgang des Realeinkommens

Rückgang des Realeinkommens

Am 25. Januar berichtete die russische Statistikbehörde ROSSTAT, dass das Realeinkommen im Jahr 2018 um 0,2 % gesunken ist, selbst unter Ber&uuml ...
BLOCKADE – Tragödie oder Feiertag

BLOCKADE – Tragödie oder Feiertag

Ich hatte es nicht eilig, zu schreiben.  Ich wartete ab,  bis sich die Debatte um den 75. Jahrestag der Befreiung Leningrads von der Blockad ...
Vexierbild Venezuela – erneute Offenbarung des globalen Patts

Vexierbild Venezuela – erneute Offenbarung des globalen Patts

Ein irritierendes Bild entsteht gegenwärtig vor den Augen der Weltöffentlichkeit: Venezuela, vielen Menschen auf Grund seiner reichen Erd&ou ...
Zurück zum Wandel durch Handel

Zurück zum Wandel durch Handel

In diesem Jahr erinnern wir uns an einige wichtige Jubiläen: 50 Jahre Kanzlerwahl Willy Brandts und Beginn der Ostpolitik, 40 Jahre Sowjeteinmars ...
Russische Liberale wieder einmal isoliert

Russische Liberale wieder einmal isoliert

Liberale halten die 1990er Jahre für „die gute alte Zeit“. Die große Mehrheit der Bevölkerung sieht das ganz anders. Derze ...
Nazismus kommt nicht durch? Sieht so aus, als wäre er schon durch.

Nazismus kommt nicht durch? Sieht so aus, als wäre er schon durch.

In ihrer jüngsten Rede in Griechenland warnte Bundeskanzlerin Angela Merkel Europa vor einer Katastrophe, die sich aus nationalistischer Politik ...
Cybersicherheit: Gespräche kommen in Gang

Cybersicherheit: Gespräche kommen in Gang

In Moskau fand ein entsprechender amerikanisch-chinesisch-russischer Austausch statt. Die Welt der Spionage hat nichts mit dem „Kategorischen Im ...
So könnte die SPD Punkte sammeln

So könnte die SPD Punkte sammeln

Eine neue Ostpolitik, d.h. verbesserte Beziehungen zu Russland – das wollte die SPD laut einem eigenen Strategiepapier vom Herbst letzten Jahres ...
MIT DEM LÄUTEN DER GLOCKEN – Was Weihnachten ist und wie man es bekämpft

MIT DEM LÄUTEN DER GLOCKEN – Was Weihnachten ist und wie man es bekämpft

In der Nacht vom 6. auf den 7. Januar läuteten in Moskau die Weihnachtsglocken, die eine Reihe von Winterferien beendeten – und das katholi ...
INF: Rüstungskontrollvertrag vor dem Aus?

INF: Rüstungskontrollvertrag vor dem Aus?

Die USA werfen Russland seit 2014 öffentlich eine Vertragsverletzung vor und haben Moskau ein Ultimatum gestellt, das Anfang Februar 2019 abl&aum ...
Putins Jahrespressekonferenz

Putins Jahrespressekonferenz

Am 20. Dezember 2018 führte der russische Präsident Wladimir Putin zum 14. Mal seine jährliche Pressekonferenz durch mit 1.702 akkredit ...
Der zweite große Journalistenskandal in diesem Jahr

Der zweite große Journalistenskandal in diesem Jahr

Der Fall des Spiegel Redakteurs Relotius, der seine Reportagen mit Fake News manipulierte, muss die journalistische Zunft aufrütteln. Sie riskier ...
Auf der Suche nach Robespierre – Blick von Moskau auf die Ereignisse in Paris

Auf der Suche nach Robespierre – Blick von Moskau auf die Ereignisse in Paris

Die farbigen Revolutionen haben eine weitere Farbe gefunden: Gelb. Die Farbe der Geldwesten. Viele andere Farben in verschiedenen Ländern gab es ...
Trumps syrische Überraschung – Russland auf dem historischen Prüfstand

Trumps syrische Überraschung – Russland auf dem historischen Prüfstand

„Korrekt“ findet Wladimir Putin den von  Donald Trump angekündigten Rückzug amerikanischen Militärs aus Syrien, auch w ...
Eskalation im Nordkaukasus

Eskalation im Nordkaukasus

Viele der zahlreichen Völker im russischen Nordkaukasus streiten mit Nachbarn über Territorien. Die Lage zwischen Inguschen und Tschetschene ...
WENN  SICH DER RAUCH VERZIEHT …  Ukrainische Pipeline im Kriegsrecht

WENN SICH DER RAUCH VERZIEHT … Ukrainische Pipeline im Kriegsrecht

Beeilen muss man sich nie. Besonders nicht, wenn es um internationale Politik geht. Und sind alle in Eile. Klar auch, warum. Heutzutage hat der Inform ...
Ukraine –  Aktuelle politische Eiertänze und langfristige Strategien

Ukraine – Aktuelle politische Eiertänze und langfristige Strategien

Was lange zu erwarten war, ist endlich geschehen: Petro Poroschenko, zurzeit noch Präsident der Ukraine,  läuft der westlichen Politik ...
Zunehmende Ungleichheit und Unzufriedenheit

Zunehmende Ungleichheit und Unzufriedenheit

Die staatliche „Nationale Forschungsuniversität. Hochschule für Wirtschaft“ in Moskau veröffentlichte am 6. November eine S ...
Zum Frieden? Ja, bitte! Anmerkungen zu Macrons Kritik des Nationalismus

Zum Frieden? Ja, bitte! Anmerkungen zu Macrons Kritik des Nationalismus

Zum Gedenken an den hundertsten Jahrestag des Kriegsendes von 1918 ist der neue Nationalismus, der sich mit Donald Trumps „Amerika first“ ...
Nobelpreis Lücke

Nobelpreis Lücke

Die Nachricht, dass der diesjährige Nobelpreis für Literatur nicht vergeben wird, ist schon lange keine Nachricht mehr. Anscheinend kam die ...
Das an- und geradezu aufregende Buch Gernot Erlers

Das an- und geradezu aufregende Buch Gernot Erlers

Erler besitzt eine sehr seltene außenpolitische Erfahrung und Umsicht. Sein Buch ist unbedingt empfehlenswert. Gernot Erler hat die deutsche Rus ...
Gezielte Desinformationspolitik Russlands?

Gezielte Desinformationspolitik Russlands?

Moskau und Madrid einigen sich auf eine gemeinsame Arbeitsgruppe Spanische Regierungsvertreter warfen Russland wiederholt vor, die Unabhängigkeit ...
Ein deutscher Militäreinsatz in Syrien?

Ein deutscher Militäreinsatz in Syrien?

Die „Stiftung Wissenschaft und Politik“ (SWP) berät die Bundesregierung in außenpolitischen Fragen, sie wird aus dem Etat des B ...
WELTORDNUNG ODER GLOBALE GEWALT

WELTORDNUNG ODER GLOBALE GEWALT

Was ist die sogenannte „Weltordnung“? Politiker verwenden dieses Wort sehr oft und vergessen dabei zu sagen, wie die Weltordnung aufgebaut ...
Ausgeklammert vom Leben – Jungen und Mädchen im gegenwärtigen Russland

Ausgeklammert vom Leben – Jungen und Mädchen im gegenwärtigen Russland

Vor zwanzig Jahren, schon im Spätherbst, veröffentlichte ‚Literaturnaya Gazeta‘ einen Artikel des 19-jährigen Moskauer Jung ...
Mehrheit der Russen ist unzufrieden

Mehrheit der Russen ist unzufrieden

Am 26. Oktober veröffentlichte die Wirtschaftszeitung RBK die Ergebnisse der vom „Institut für die Soziologie der Verwaltung“ de ...
Bundestagsabgeordnete tauschen Meinung mit russischen Parlamentariern aus

Bundestagsabgeordnete tauschen Meinung mit russischen Parlamentariern aus

Der Dialog war extrem schwierig; dennoch kam er zustande. Am Freitag traf eine Gruppe von Bundestagsabgeordneten aus drei unterschiedlichen Fraktionen ...
In Russland wird die Ära Merkel nicht positiv gesehen

In Russland wird die Ära Merkel nicht positiv gesehen

Bundeskanzlerin Angela Merkel hat ihren teilweisen Rückzug aus der Politik erklärt. Sie will zwar noch bis 2021 ihre letzte Legislaturperiod ...
Will Russland Europa schwächen?

Will Russland Europa schwächen?

(Schriftliche Fassung eines Workshop-Vortrags beim Attac-Kongress „Ein anderes Europa ist möglich“ vom 6.und 7. Oktober 2018) Liebe F ...
Es war kein Terrorakt, aber es war Terror

Es war kein Terrorakt, aber es war Terror

Die Tragödie in Kertsch, wo der Student Vlad Roslyakov seine Mitschüler des Polytechnischen  Institutes von Kertsch erschossen hat, gab ...
Valdai-Club – Wo sonst noch kann man heute Streitgespräche mit den Russen führen?

Valdai-Club – Wo sonst noch kann man heute Streitgespräche mit den Russen führen?

Kremlchef Vladimir Putin hat den Abend mit dem Valdai-Klub in Sotschi kurzweilig verbracht. Zwar wirkte er phasenweise müde und bei manchen Frage ...
Valdai: Russische Experten halten Weltordnung für irreparabel beschädigt

Valdai: Russische Experten halten Weltordnung für irreparabel beschädigt

Die Beziehungen zwischen Russland und dem Westen verändern sich nicht zum Besseren. Im Gegenteil. Die nächsten Monat in Kraft tretenden US-S ...
Hallo, Europa! Die Ukraine verabschiedet diskriminierendes Sprachengesetz

Hallo, Europa! Die Ukraine verabschiedet diskriminierendes Sprachengesetz

Frage: Wenn ich, Russe, neu in Deutschland leben sollte, sollte ich versuchen, Deutsch zu lernen? Wahrscheinlich ja, sollte ich. Weil es für mich ...
Anmerkungen zu den Wahlen am 9.09.2018 aus russischer Sicht

Anmerkungen zu den Wahlen am 9.09.2018 aus russischer Sicht

Die Wahlen vom 9.09.2018 haben sich in die Länge gezogen: Auch heute fast einen Monat danach haben zwei Regionen immer noch keine neu gewähl ...
Russland setzt weiterhin auf Deutschland

Russland setzt weiterhin auf Deutschland

Der diesjährige Petersburger Dialog – im Hotel „Ukraina“ in Moskau – erhitzte die Gemüter. Ein erboster russischer A ...
Welche Russlandpolitik ist angemessen?

Welche Russlandpolitik ist angemessen?

Der Streit scheint mir zunehmend hitzig, ja hysterisch. Was tun? Der folgende Beitrag erschien am 6. Oktober 2018 in der „Pforzheimer Zeitung&ld ...
Gouverneurswahlen: Machtpartei verliert deutlich an Rückhalt

Gouverneurswahlen: Machtpartei verliert deutlich an Rückhalt

Am 9. September wurden in Moskau und in weiteren 21 Föderationssubjekten die Gouverneure gewählt.[1] Im ersten Wahlgang siegten in 16 F&ouml ...
Rentenpläne – Russland ist nicht der Westen

Rentenpläne – Russland ist nicht der Westen

Russlands Führung ist dabei, das letzte Tabu aus der Sowjetzeit brechen zu wollen. Sie will das Rentenalter, das seit den Tagen der Oktoberrevolu ...
Krim – das sind Menschen, nicht Politik

Krim – das sind Menschen, nicht Politik

[von Yefim BERSHIN] Zum ersten Mal brachte man mich auf die Krim, als ich noch sehr jung war – zwei Jahre alt. Ich erinnerte mich fast an nichts ...
Idlib: Eingreifen, aber wie? Anmerkungen zur Perversion eines Dialogs

Idlib: Eingreifen, aber wie? Anmerkungen zur Perversion eines Dialogs

Wer nach dem Treffen der deutschen Bundeskanzlerin  und des russischen Präsidenten  in Sotchi im Mai dieses Jahres und dem Folgetreffen ...
Aufstand gegen Trump?

Aufstand gegen Trump?

Quer zu allen anderen Ereignissen, welche die Welt zurzeit beunruhigen, wehen im „Weißen Haus“ und darum herum zurzeit bemerkenswert ...
ZONE DER FREIHEIT           

ZONE DER FREIHEIT           

Studio „Lichtstrahl“ (russ. Луч) als Spiegel einer stilistischen Revolution. Ich erinnere mich genau, dass ich eine ziem ...

Skripal-Affäre – ein hochkarätiger internationaler Kriminalfall

Die Skripal-Affäre setzt sich fort, sie weitet sich zu einem neuen politischen Skandal aus. Großbritannien hat Fotos und Videoaufnahmen von ...

Russland, Sommer 2018: Zu Besuch bei einem alten Freund

Gespräch mit Michail Juchma „Nationalschriftsteller“ in Tschuwaschien/Russland. Vorweg ein paar Informationen: Michail Juchma (82), i ...

2054: Putin decodiert

Anlässlich seines in Kürze erscheinenden Buches 2054: Putin decodiert hat russland.NEWS Herrn Professor Rahr einige Fragen gestellt. Frage: ...

Heftiger Protest gegen die Erhöhung des Renteneintrittsalters

Kurz nach der Wahl von Wladimir Putin zum vierten Mal zum Präsidenten am 18. März 2018 gab Premier Dmitrij Medwedew Ende April 2018 bekannt, ...
SANKTIONEN ODER KEINE SANKTIONEN? –  Russland und Deutschland suchen einen Ausstieg

SANKTIONEN ODER KEINE SANKTIONEN? – Russland und Deutschland suchen einen Ausstieg

Im Grunde wissen wir wieder nichts. Doch, wir wissen, dass Putin bei der Hochzeit der österreichischen Außenministerin Karin Kneisl war und ...
Kolonisierung Europas –  Russlands auf der „Finanznadel“

Kolonisierung Europas – Russlands auf der „Finanznadel“

Einer der Betreiber der neuen Sanktionen der Vereinigten Staaten gegen Russland, Senator Lindsey Graham, erklärte Folgendes: „Unser Ziel is ...

Nicht für die Katz

Man redet miteinander – das berechtigt zu verhaltener Hoffnung. Noch eine gute Nachricht: Man hat zum vertraulichen Austausch zurückgefunde ...
Was geschieht mit Russland?

Was geschieht mit Russland?

Eine Freundin kam nach Moskau. Ehemalige Kommilitonin an der Universität. Russisch, aber seit fast vierzig Jahren lebt sie außerhalb von Ru ...

Na endlich!

Merkel und Putin treffen sich am Wochenende in Schloss Meseberg, um einen Fahrplan für die Lösung der angestauten Probleme zu entwickeln. Le ...

Russland soll also

Russland soll also erklären, künftig keine chemischen Kampfstoffe oder Waffen mehr anzuwenden. Ansonsten droht in drei Monaten – ja, w ...

Das US-Herrschaftssystem spielt verrückt

Gerade, als sich im Zuge der geglückten Fußballweltmeisterschaft und des Treffens der beiden Präsidenten Trump und Putin so etwas wie ...

Weniger ist mehr

Wenn es einen Hebel gibt, mit dem Donald Trump von seinen innenpolitischen Gegnern zu Fall gebracht werden kann, dann seine Russland-Connection. Der K ...
Der Schein der Stabilität

Der Schein der Stabilität

Umlands These Der Schein der Stabilität: Warum das Putinsystem dem Untergang geweiht ist Hat die derzeitige politische Ordnung in Russland mittel ...

Putin: 2024 keine anschließende Amtszeit

Auf einem Treffen mit Leitern und Chefredakteuren internationaler Nachrichtenagenturen im Rahmen des XXII. Internationalen Petersburger Wirtschaftsfor ...

Soviel Friede darf nicht sein

Zwölf russische Geheimdienstoffiziere werden sich vor einem US-Gericht zu rechtfertigen haben. Allerdings in absentia, in Abwesenheit. Die Angekl ...
Die Verteidigungsausgaben der europäischen NATO-Staaten und Russlands

Die Verteidigungsausgaben der europäischen NATO-Staaten und Russlands

Die NATO ist Russland militärisch drückend überlegen. Allein die europäischen NATO-Länder geben dreimal so viel aus wie Russl ...

Trump und Putin – ein prekäres Patt

[von Kai Ehlers] Am 16. Juli dieses Jahres soll geschehen, was schon längst hätte geschehen sollen: der russische und der amerikanische Pr&a ...
Selbstbedienung von Oligarchen in der Ukraine? Der Fall der „Privat Bank“

Selbstbedienung von Oligarchen in der Ukraine? Der Fall der „Privat Bank“

Es handelt sich um einen der größten Banken- und Korruptionsskandale der vergangenen Jahre überhaupt. Im Dezember 2016 musste die ukra ...

Das Ende wertegeleiteter Außenpolitik – Merkel ein Auslaufmodell

Bundeskanzlerin Merkel, arg gebeutelt in der Flüchtlingskrise und im Handelsstreit mit Amerika, beschwört die Festung „Wertegemeinscha ...
US-Truppen bald auch in Nordnorwegen an der russischen Grenze

US-Truppen bald auch in Nordnorwegen an der russischen Grenze

[Dr. Christian Wipperfürth] Auch im hohen Norden verstärkt die NATO ihre Präsenz. Russland beklagt nicht eingehaltene Versprechungen. N ...

Europa oder Deutschland first? – Anmerkungen zu einer Scheinalternative im Asylstreit

[von Kai Ehlers] Europa retten? Deutschland retten? Vor wem? Es scheint, dass die in den zurückliegenden Jahren allgegenwärtige ‚russi ...

Was kommt nach Putin? Wie der Westen sich darauf vorbereiten sollte

In einem in opendemocracy.net und später auch im Focus veröffentlichten Artikel „Was kommt nach Putin? Wie der Westen sich darauf vorb ...
Russland und die arabische Welt

Russland und die arabische Welt

Die Unterstützung für die syrische Führung belastete nach 2011 die Beziehungen zu vielen arabischen Regierungen. Dies ist nunmehr Verga ...

PUTINS „DIREKTER DRAHT“

Am 7. Juni veranstaltete Präsident Wladimir Putin seinen jährlichen „direkten Draht“ mit der Bevölkerung, der von den Ferns ...

Krise des Nationalstaats – und neue Gliederung des sozialen Organismus

Blick auf eine mögliche Alternative zur multipolaren Unordnung [von Kai Ehlers] Die globale Ordnung ist im Umbruch. Neuer Nationalismus und  ...

Aus einer Enzyklopädie im Jahre 2054:

25jährige Zwischenkriegszeit 1989-2014: Nach dem Zweiten Weltkrieg 1939-45 fand sich Europa unter der Kontrolle der beiden Siegermächte USA ...

Wer hat Angst vor dem großen Bären?!

Warum haben viele Menschen Angst vor den bösen Russen? Eigentlich sind sie doch seit vielen Jahrhunderten ein von uns Deutschen bewundertes Nachb ...

Die neue russische Regierung

Zwei Stunden nach seinem Amtsantritt brachte Präsident Wladimir Putin am 8. Mai die Kandidatur erwartungsgemäß von Dmitrij Medwedew al ...

Putins Rosen, Merkels Lächeln – ein Pfingstwunder oder ein Versprechen?

[von Kai Ehlers] Man möchte sich die Augen reiben angesichts der aktuellen Reisetätigkeit deutscher Politikerinnen und Politiker in Richtung ...

Putin: Deutsch-Russisches Forum Flaggschiff zivilgeschäftlicher Beziehungen

Wladimir Putin hat auf der Pressekonferenz mit der Bundeskanzlerin in Sotschi das Deutsch-Russische Forum und dessen Projekte ausdrücklich als Fl ...

Merkel in Moskau – keine strategische Annäherung in Sicht

Bundeskanzlerin Merkel reist nach Moskau – widerwillig. Muss sie sich doch neue Partner aus taktischen Gründen suchen, um den strategischen ...
Will der Westen einen Regimewechsel in Russland?

Will der Westen einen Regimewechsel in Russland?

Befürchtungen des Kremls gibt es seit Ende 2004. Sie haben jüngst weitere Nahrung erhalten. Der Westen stellt sich aber selbst ein Bein. End ...

Bericht einer schweizerischen Präsidentschafts-Wahlbeobachterin in Moskau 2018

Anlässlich der Inauguration des russischen Präsidenten bringt Russlandkontrovers im Rückblick den Bericht einer Wahlbeobachterin bei de ...

Die EU verabschiedet sich aus der Weltpolitik

Es bleibt alles wie gehabt. Leider. Der Westen verstärkt nur seine Bemühungen, Russlands einzudämmen. Er macht Russland für alle S ...

Russland ohne Europa? Auf der Suche nach der ‚russischen Idee‘ – oder ist Russland nationalistisch?

Mit der vierten Amtszeit Wladimir Putins tritt Russland in eine neue Phase seiner nachsowjetischen Entwicklung ein. Zweifellos ist Putins Wiederwahl e ...

Wes der Fürst, des der Glaub

Die deutschen Sozialdemokraten, lange ein Inbegriff für Verständnis und Offenheit Russland gegenüber, ringen um ihre künftige Ostp ...

Medwedew soll erneut Regierungschef werden

Am 7. Mai wird Wladimir Putin zum vierten Mal als Präsident der Russischen Föderation vereidigt werden. Nach Verfassungsartikel 116 muss die ...

Situation ohne Übertreibung katastrophal

Die Situation ist einfach katastrophal, ohne Übertreibung. Die Sanktionen, die jetzt von den Amerikanern verhängt werden, sind eine neue Run ...

Herrschaft des Mutmaßlichen – über die Chancen einer prekären Stagnation

Über 100 Raketen wurden in der Nacht vom 13. auf den 14. April von amerikanischen, britischen und französischen Stationen auf den souver&aum ...

Abschied von der Heile-Welt-Strategie

Der nächtliche Militärschlag gegen syrische Chemieanlagen ist bemerkenswert vor allem dadurch, was er nicht war und nicht sein sollte: kein ...

Dazu ist zu sagen:

Bundesaußenminister Maas hat am Sonntag, dem 15. April in der Sendung „Bericht aus Berlin“ laut Tagesschau.de unter anderem erkl&aum ...

Deutschland – Neutral zwischen Ost und West

Unfertige Gedanken zum Mitdenken [von Kai Ehlers] Es wird Zeit, sich darauf zu besinnen, dass Neutralität die einzige sinnvolle Lehre aus den bei ...

Ahnungslos in den Kampf

Schwarz, dunkelschwarz, immer schwärzer ballen sich die Bedrohungsszenarien seitens Russlands am Frühlingshimmel. Nervengiftanschläge i ...

Unsere westlichen Super-Strategen kapieren genau das nicht

Die Bundesregierung hat das Prinzip der Rechtsstaatlichkeit im Internationalen Recht – nein, eigentlich sogar das Internationale Recht selbst &n ...

Angst vor Russland, warum? – Der genauere Blick auf die Putinschelte

Wird der Westen von Russland bedroht? Glaubt man den Kommentaren, die gegenwärtig rund um den `Fall Skripal‘ wieder einmal Konjunktur haben ...

Alexander Rahr: Wir treten in eine neue Phase des einseitigen Kalten Krieges ein

Der Experte des Moskauer Wirtschaftsforums, der wissenschaftliche Leiter des deutsch-russischen Forums, Alexander Rahr, glaubt, dass der Konflikt zwis ...

Belarus als Brücke der Verständigung zwischen Europa und Eurasien

Von Matthias Dornfeldt und Urs Unkauf Am 28. und 29. März fand in den Räumlichkeiten der Nationalen Akademie der Wissenschaften von Belarus ...

Hosen runter!

Mit der Ausweisung westlicher Diplomaten nach dem Grundsatz 1:1, also spiegelbildlich, hat Russland den Mittelweg zwischen Eskalation und Deeskalation ...

Salisbury – Hintergründe ohne Tatsachen

Die einzige zum Giftanschlag von Salibury bekannte Tatsache ist – dass es bisher keine Tatsachen gibt. Keine Fakten, wer, wie, wann das Gift nac ...

Solidarität? – Achtung: Begriffsvergiftung

Dass zu den Vorfällen in Salisbury bisher keine Beweise vorliegen, weder in die eine, noch in die andere, noch in eine dritte Richtung ist eine T ...

Maas hat Putin gezeigt, wo der Hammer hängt

Unser neuer Außenminister, Heiko Maas-Anzug, zeigt sich als zuverlässiger und handlungsfreudiger Transatlantiker. Maas hat dem Putin mit de ...

Europa unter angelsächsischem Diktat

Die Bundesregierung hat einen großen Fehler begangen. Wer letztendlich die Entscheidung über die Ausweisung russischer Diplomaten getroffen ...

Putins Wahlsieg – Signal für ein Russland nach Putin?

In Russland wurde gewählt. Was zu erwarten war, ist eingetreten: eine überwältigende Mehrheit für Wladimir Putin. In Zahlen: 76,69 ...

Harte Kante gegen Russlandversteher

Die Wucht des Ergebnisses, die Höhe der Beteiligung, der Untergang der Liberalen und die geringe Zahl an Proteststimmen bei der russischen Pr&aum ...

Putins Wiederwahl

Wladimir Putin ist am 18. März 2018 zum vierten Mal als Präsident der Russischen Föderation mit 76,7 % wiedergewählt worden.[1] Er ...

Präsidentenwahl 2018 – Nachlese

Im Westen löste die Wiederwahl Wladimir Putins Irritation, Unverständnis und Missgunst aus. Mit so viel Unterstützung für den Amts ...

Der Fall Skripal und die Pflichten der Diplomatie

Reißerische Überschriften zu den finsteren Machenschaften des ‚bösen Russen‘ schießen manchem Journalisten bei jeder ...

18. März 2018 – Hat Russland eine Wahl?

Es sieht so aus. Die Formel dafür lautet derzeit „70-70-1“: Siebzig Prozent Wahlbeteiligung und siebzig Prozent der Stimmen für ...

Putins Waffen – eine Bedrohung für Europa?

Das militärische Potential Russlands wird häufig im Fahrwasser ideologischer Konfrontationen diskutiert. Eine nüchterne Bestandsaufnahm ...

Vorsicht!

Manchmal lohnt es sich, auch ganz alten Männern zuzuhören. Etwa dem WDR-Veteranen Fritz Pleitgen: „Ich kann die ganze Strecke seit dem ...

Medien in Russland

Das Fernsehen und die staatlichen Radiosender liegen auf offizieller Linie, daneben gibt es aber ein sehr vielfältiges und plurales Medienangebot ...

Europa ohne Russland? – Unzeitgemäße Betrachtungen zu einem zeitgemäßen Problem

Kann es Europa ohne Russland geben? Die politischen Ereignisse der letzten Zeit, in der sich Europa und Russland immer weiter voneinander zu entfernen ...

Großbritannien fördert russische Syrienpolitik

Ein jüngster Vorstoß Londons im Weltsicherheitsrat erleichtert Moskau unbeabsichtigt die Arbeit. Russland stellt sich seit dem Sommer 2011 ...

Staatskult vom Feinsten

Russland ist nun wirklich wieder da. Zu dieser Feststellung hätte es Wladimir Putins zweieinhalbstündiger Rede zur Lage der Nation nicht bed ...

Putins Botschaft zur Lage der Nation

Am 1. März trug Wladimir Putin seine jährliche „Botschaft zur Lage der Nation“ vor, wozu die Verfassung den russischen Präs ...

Polens widersprüchliche Energiepolitik im Ostseeraum

Die Ostsee hat sich mittlerweile zu einer internationalen Energiedrehscheibe entwickelt. Waren es am Anfang die sowjetischen Tanker, die das sibirisch ...

Alexander Rahr auf einer Gedenkveranstaltung zum 75. Jahrestag des Endes der Wolgograder Schlacht: (leicht gekürzt)

Es gibt keine deutsche Ostpolitik mehr. Die Bundesregierung hat sich schon lange von den Prinzipien des Umgangs – konkret mit Russland – w ...

Die Gefahr, dass in der Ukraine der Dritte Weltkrieg beginnt, ist real

Die Uhr zeigt fünf vor zwölf. Der Westen muss seine besserwisserische Haltung ändern, aufhören, Gegenargumente zu seiner Politik a ...

Der Streit über die deutsche Russland-Politik aus russischer Sicht

Außenminister Gabriel betonte ausdrücklich, dass es bei seinem Statement zur Russlandpolitik nicht um die Position der Bundesregierung, son ...

Transatlantische Überzeugungstäter

Aus den Reihen der SPD gab es verschiedentlich Vorstöße vom damaligen Außenminister Steinmeier und nun auch von Außenminister G ...
Kooperation statt Konfrontation?

Kooperation statt Konfrontation?

Gute Absichten, wohin man blickt – Gefühle von Opfer, Schützen, die Ehre des einen, eines oder mehrerer Völker bewahren, die Sich ...

Die wahren Spalter

Beim Gespräch über Russland erklingt oft die Frage nach den eigentlichen Beweggründen der russischen Politik. Skepsis und Misstrauen sc ...

Geht es der russischen Wirtschaft wirklich wieder besser?

Dr. Christian Wipperfürth hat vor kurzem dem Sender 3SAT ein längeres Interview gegeben. Den Text hat er auf seiner Internetseite veröf ...

Präsidentenwahl

Am 18. März finden in Russland Präsidentschaftswahlen statt. Es wurden vom Kreml folgende Hauptkriterien für die Wahlkampagne formulier ...

US-Sanktionsliste: Ideologisch verbrämte Rivalität

Viel Lärm um nichts? Immerhin ist der Bekanntheitsgrad der 210 Top-Russen aus Staat und Wirtschaft mit der „US-Sanktionsliste“ um ein ...

Ein etwas anderer Blick auf die Entwicklung der russischen Gesellschaft

Die bevorstehenden Präsidentschaftswahlen nimmt Professor Schneider zum Anlass, zurück zu schauen, wie alles anfing. Anhand eines Interviews ...
Haben Sie einen guten Tag?

Haben Sie einen guten Tag?

[von Dr. Christian Wipperfürth] Das US-Meinungsforschungsinstitut „Pew“ hat im Dezember 2017 weltweit Menschen befragt, wie sie den j ...

Weiter so?

[von Dr. Thomas Fasbender] Der Inhalt der GroKo-Sondierungen zum Thema Russland geht gegen Null. Was die gleiche Koalition in den Jahren seit Minsk II ...

Revolution oder Revolte

Kai Ehlers im Gespräch mit Boris Kagarlitzky Kai Ehlers: Als wir uns vor 30 Jahren kennenlernten, versuchte Michail Gorbatschow gerade die Sowjet ...

Das Lindenblatt auf Putins Schulter – oder warum Putin auf Wahlkampfreisen geht

[von Kai Ehlers] In Russland wird demnächst  ein neues Staatsoberhaupt gewählt.  Das neue wird das alte sein, Wladimir Putin. Das ...

Gedankenspiele

Vor wenigen Tagen fand in der russischen Botschaft in Berlin ein Kamingespräch mit deutschen Russlandexperten statt. Teilnehmer war auch Professo ...

Globaler Farbwechsel – Gedanken zu Putins Rückzug aus Syrien

Beim GO, dem in Asien beliebten strategischen Brettspiel geht es beim wechselseitigen Besetzen der Spielfläche durch schwarze oder weiße St ...

Kai Ehlers: Russland, EU, NATO – ist Frieden möglich [Audio-Podcast]

Anfang dieses Monats war Russland Thema beim Friedensratschlag, einem Treff von Initiativen aus ganz Mitteleuropa in Kassel. Eingeladen war als Fachre ...

Russland, EU, NATO – ist Frieden möglich?

Leicht überarbeiteter Vortrag vom bundesweiten und internationalen Friedensratschlag unter dem Motto „Nicht Aufrüstung, sondern Abr&uu ...

Das AA soll bei Gabriel bleiben!

[von Prof. Alexander Rahr] Sigmar Gabriel sollte Bundesaußenminister bleiben. Er hielt eine erbauliche Rede auf dem deutsch-russischen Rohstofff ...

Das gemeinsame Europäische Haus kommt 2017

[Prof. Alexander Rahr] Die europäische Sicherheitsarchitektur, wie sie in den letzten 25 Jahren seit dem Fall der Mauer Bestand hatte, bedarf ein ...

Das gemeinsame Europäische Haus kommt 2017

[Prof. Alexander Rahr] Die europäische Sicherheitsarchitektur, wie sie in den letzten 25 Jahren seit dem Fall der Mauer Bestand hatte, bedarf ein ...

Jamaika-Aus für Deutschland: Was bedeutet es für die deutsch-russischen Beziehungen?

[von Prof. Alexander Rahr] Es hat nicht sollen sein: die Sondierungsgespräche zur Jamaika-Regierungskoalition sind gescheitert. Was bedeutet das ...

Angst vor Russland – warum? [Audio-Podcast]

In den politischen Veröffentlichungen der westlichen Presse über Russland schwingt in der Mehrzahl ein Gefühl mit, das mit Angst und Mi ...

Russland – Weltmacht im Wartestand. Oder auch: Angst vor Russland, warum?

[von Kai Ehlers] Zehn Jahre nach Veröffentlichung des folgenden Textes erlebt die Welt ein Déjà-vu —wieder steht die Frage, w ...

Szenario nach einem Anschlag auf die neue Krimbrücke

[von Prof. Alexander Rahr] In einer Woche tagt der Petersburger Dialog. Erbauliches ist von ihm kaum zu erwarten. Die Lage bleibt kritisch. Der Chef d ...

Putins Notruf – und kaum einer hört hin

( Von Kai Ehlers ) Waldai 2016: Unüberhörbar deutlich, und doch im Westen unter dem Getöse des amerikanischen Wahlkampfes nahezu ungeh& ...

Russland hat seine strategische Entscheidung getroffen

[von Prof. Alexander Rahr] Verständlicherweise will jedermann in Deutschland endlich eine funktionsfähige Regierung sehen. Nur wird diese wa ...

Russland hat seine strategische Entscheidung getroffen

[von Prof. Alexander Rahr] Verständlicherweise will jedermann in Deutschland endlich eine funktionsfähige Regierung sehen. Nur wird diese wa ...

Russland im Netz der Ultrarechten

Euroskeptiker und Populisten wollen nach Moskau, allerdings stehen ihre Ziele im Widerspruch zu innen- und außenpolitischen Interessen Russlands ...
1 2594 / 594 POSTS