In St. Petersburg wurden Obdachlose gezählt

In St. Petersburg leben etwa 60.000 Obdachlose. Roman Shirshov, ein Experte für soziale Arbeit in der Wohltätigkeitsorganisation Nochlezhka, erklärte dies gegenüber Radio Liberty.

Bei der Volkszählung von 2002 wurden in St. Petersburg nach Angaben dieser Organisationen etwa 28.000 Obdachlose identifiziert. Shirshov bemerkt, dass seit 2015 die Zahl der Menschen, die auf der Straße leben, permanent zugenommen hat. „Dies kann man anhand der Anzahl der Menschen, die sich an uns wenden, und der Probleme, mit denen sie sich befassen, beurteilen“, sagte er.

Insgesamt gibt es in Russland, nach verschiedenen Schätzungen, etwa 3 bis 5 Millionen Obdachlose. Viele von ihnen wurden Opfer von Betrügern, andere verloren ihre Arbeit, andere leben aufgrund von Konflikten mit Verwandten auf der Straße. Ein kleiner Teil der Obdachlosen bevorzugt das Leben auf der Straße auf eigenen Wunsch.

„Der Staat verbirgt keine offiziellen Statistiken, sondern versucht, sie nirgends zu veröffentlichen“, betonte Shirshov. „Leider gibt es derzeit nicht genug öffentliche Einrichtungen, in denen [obdachlose Menschen] leben können, sie verbringen viel Zeit auf der Straße. Der Staat versucht auch nicht, die Bevölkerung zu informieren, und dieses Problem bleibt unbeleuchtet.“

Das Zentrum „Nochlezhka“ arbeitet seit 1990 in St. Petersburg. Ihre Angestellten bieten eine vorübergehende Übernachtung, Hilfe bei der Wiederherstellung von Dokumenten, Arbeitssuche, medizinischer Hilfe und soziale Leistungen. Bis Ende dieses Jahres wird der Schutz- und Beratungsdienst der Organisation in Moskau eröffnet.

[gg/russland.NEWS]

COMMENTS