Temperaturrekord von 1914 in Moskau gebrochen

Temperaturrekord von 1914 in Moskau gebrochen

Der Lufttemperaturrekord für den 27. Januar aus dem Jahr 1914 ist in Moskau gebrochen worden. Um 6 Uhr morgens habe sich die Luft an der Wetterstation VDNKh in der Hauptstadt auf 3,5 Grad Celsius erwärmt, sagte Jewgeny Tischkowets, ein Experte des Wetterzentrums Fobos.

„Eine solche Wärme hat es in Moskau seit 111 Jahren nicht mehr gegeben. …. Bereits um fünf Uhr morgens waren die Thermometersäulen an der Moskauer Referenzwetterstation VDNKh trotz des Regens auf plus 3,3 gestiegen, um sechs Uhr morgens waren es bereits plus 3,5“, sagte der Meteorologe gegenüber RIA Nowosti.

Ihm zufolge wird die Temperatur im Laufe des Tages auf 4-6°C steigen. Tishkovets fügte hinzu, dass die letzte Januarwoche in der Stadt „mit Aprilwetter begonnen hat“.

Bis zum Ende des Monats seien in Moskau keine Minustemperaturen zu erwarten, berichtete der wissenschaftliche Leiter des Hydrometeorologischen Zentrums, Roman Wilfand, der Nachrichtenagentur Tass. Er sagte, dass das Wetter vom 27. bis 31. Januar „wirklich rekordverdächtig warm“ sein wird: Von Montag bis Donnerstag wird die Temperatur in der Stadt tagsüber 4 bis 6°C betragen, nachts wird sie nicht unter 0°C fallen, wobei in der Region Moskau -1°C möglich sind.

Auch für Freitagnachmittag werden 2 bis 5°C vorhergesagt. Bei diesen Temperaturen dürfte der letzte Schnee in der Hauptstadt bald schmelzen.

COMMENTS